Damit man den heimischen Garten auch im Frühling und im Sommer genießen kann, müssen Gartenbesitzer Jahr für Jahr in die Unkrautbekämpfung. Unkraut jäten ist sehr mühsam und kann Rückenschmerzen verursachen und die Knie belasten. Abhängig von der Pflanzenart und wo das Unkraut wächst, empfiehlt sich jeweils eine andere Methode. Ehe man zu einem Pflanzenschutzmittel greift, sind mögliche Alternativen die bessere Wahl. Für die Unkrautbekämpfung gibt es verschiedene Methoden, die im Folgenden beschrieben werden.
Unkrautbekämpfung: gezielt vorbeugen und beseitigen
Genug vom lästigen Unkraut im Garten? Diese grünen Plagegeister stehlen deinen geliebten Pflanzen Wasser, Nährstoffe und Licht. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks und Kniffen kannst du den lästigen Unkräutern den Kampf ansagen und deinen Garten wieder in ein Paradies verwandeln.
Vorbeugen ist die beste Medizin:
- Mulchen: Bedecke deine Beete mit Rindenmulch, Kompost oder Stroh. Das verhindert, dass Unkrautsamen keimen und erstickt gleichzeitig junge Unkräuter.
- Dichte Bepflanzung: Achte darauf, dass deine Beete gut bepflanzt sind. So haben Unkräuter weniger Platz zum Wachsen.
- Regelmäßiges Jäten: Entferne Unkräuter regelmäßig, bevor sie Samen bilden können.
Effektive Methoden zur Unkrautentfernung:
- Jäten: Mit Hacke, Unkrautstecher oder Fugenkratzer kannst du Unkräuter effektiv und umweltfreundlich entfernen.
- Abbrühen mit kochendem Wasser: Ideal für kleine Flächen und junge Unkräuter.
- Essig: Besprühen Sie Unkräuter mit verdünntem Essig. Achtung: Essig kann auch andere Pflanzen schädigen!
- Unkrautbrenner: Mit einem Unkrautbrenner kannst du Unkraut schnell und effektiv vernichten. Vorsicht: Brandgefahr!
- Herbizide: Chemische Mittel sollten nur als letztes Mittel eingesetzt werden, da sie die Umwelt und deine Gesundheit schädigen können.
Hausmittel gegen Unkraut:
- Salz: Streue Salz auf die Unkräuter. Das Salz entzieht den Pflanzen Wasser und lässt sie vertrocknen. Achtung: Salz kann den Boden schädigen!
- Backpulver: Vermische Backpulver mit Wasser und sprühe die Unkräuter damit ein.
- Essig und Spiritus: Vermische Essig und Spiritus mit Wasser und sprühe die Unkräuter damit ein.
Welchen Weg du wählst, hängt von der Art des Unkrauts, der Größe des Gartens und deinen persönlichen Präferenzen ab.
Weitere Tipps:
- Jäte am besten nach einem Regen, wenn der Boden weich ist.
- Trage beim Jäten Handschuhe, um deine Hände zu schützen.
- Achte darauf, dass du keine Unkräuter auf den Kompost wirfst, da sich die Samen dort verbreiten können.
Mit etwas Geduld und Mühe kannst du deinen Garten von lästigem Unkraut befreien und die Schönheit deiner Pflanzen genießen.
Vier Tipps für eine rasche Unkrautbekämpfung
- Hausmittel Kartoffelwasser
Kartoffelwasser hat einen hohen Gehalt an Vitaminen und Kalium und sorgt für weiche Hände und saubere Abflussrohre. Zudem ist es kalt als Dünger für Blumen einsetzbar. Heißes Kartoffelwasser ist ein natürliches Unkraut-Vernichtungsmittel, welches bei der Unkrautbekämpfung über die unerwünschten Pflanzen gegossen wird. - Der Gasbrenner vernichtet Unkraut
Um Unkraut auf Terrassen und gepflasterten Flächen zu entfernen, ist der Gasbrenner die perfekte Wahl. Es besteht die Möglichkeit Gasbrenner die mit Propangas betrieben werden zu verwenden oder alternativ sind auch Heizspiralen, sowie Infrarotgeräte für die Unkrautbekämpfung ideal. Bei letzteren verbrennen die Pflanzen nicht, sondern verwelken. - Unkraut jäten
Unkrautbekämpfung im heimischen Garten gelingt auch durch regelmäßiges Jäten. Ganz gleich, ob Fugenkratzer, Schaufel oder Messer, die unschönen Pflanzen werden samt ihrer Wurzeln optimal beseitigt. Den hartnäckigen Löwenzahn, sowie andere Unkrautpflanzen mit Pfahlwurzel, werden am besten mit einem Pfahlwurzelstecher bearbeitet. Ausschließlich dann wird auch die Wurzel aus der Erde entfernt. Menschen, die unter Rückenproblemen oder unter Knieschmerzen leiden, sollten eine andere Methode zur Unkrautbeseitigung wählen. - Vertikutierer gegen das Unkraut
Der heimische Rasen wird mit Hilfe von Geräten wie einem Vertikutierer, einem Grubber oder einem Rollkultivator rasch von Unkräutern wie beispielsweise Moos und Weißklee befreit. Gleichzeitig wird das Erdreich mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen angereichert.
Unkrautbekämpfung Fazit
Unkrautbekämpfung im heimischen Garten kann man mit diversen Methoden beseitigen und auch gezielt dagegen vorbeugen. Für welche Methode man sich entscheidet, bleibt einem selbst überlassen. Sind die Unkräuter erst mal weg, steht einem entspannten Aufenthalt im Garten nichts mehr im Wege.