- Was ist neu? Die wichtigsten Features und Verbesserungen im Überblick
- Ein Meisterwerk des Designs: Eleganz und Robustheit vereint
- Brillantes Display für ein immersives Erlebnis
- Die Kamera-Revolution: 200 MP und innovative KI für perfekte Aufnahmen
- Leistung ohne Grenzen: Der leistungsstarke Prozessor und seine Vorteile
- Akkulaufzeit, die überzeugt: Energie für den ganzen Tag und mehr
- Intelligente Funktionen dank Galaxy AI: Mehr als nur ein Smartphone
- Samsung Galaxy S25 Ultra im Vergleich zum Vorgänger: Die wichtigsten Unterschiede
- Für wen ist das Samsung Galaxy S25 Ultra das ideale Smartphone? Die Zielgruppe im Fokus
- Technische Daten im Detail: Alle Spezifikationen auf einen Blick
- Fazit: Das Samsung Galaxy S25 Ultra – Ein Muss für Technik-Enthusiasten?
- Samsung Galaxy S25 Ultra – Preisvergleich*
Das Warten hat ein Ende, denn das Samsung Galaxy S25 Ultra ist offiziell da und markiert die jüngste und aufregendste Entwicklung in Samsungs Flaggschiff-Smartphone-Reihe. Am 22. Januar 2025 wurde dieses neue Kraftpaket im Rahmen des Galaxy Unpacked Events der Öffentlichkeit vorgestellt und ist seit dem 7. Februar 2025 im Handel erhältlich. Als direkter Nachfolger der überaus erfolgreichen Galaxy S24 Serie tritt das S25 Ultra an, um die Spitze der Smartphone-Welt zu erobern. Die Erwartungen an dieses Gerät waren hoch, und Samsung scheint mit einer beeindruckenden Palette an Innovationen und Verbesserungen geliefert zu haben.






Was ist neu? Die wichtigsten Features und Verbesserungen im Überblick
Das Samsung Galaxy S25 Ultra präsentiert sich mit einer Reihe von signifikanten Upgrades, die es von seinem Vorgänger abheben. Im Herzen des Geräts arbeitet der hochmoderne Snapdragon 8 Elite for Galaxy Chipsatz, der eine deutliche Leistungssteigerung verspricht. Das verbesserte Kamerasystem umfasst nun eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, die detailliertere Aufnahmen ermöglicht. Das brillante 6,9-Zoll Dynamic AMOLED 2X Display ist nicht nur heller, sondern verfügt auch über die ProScaler-Technologie, die die Bildqualität weiter optimiert. Ein weiteres Highlight sind die fortschrittlichen Galaxy AI Funktionen, die nahtlos in das Benutzererlebnis integriert sind und intelligente Unterstützung in verschiedenen Anwendungen bieten.
Das Design wurde verfeinert und präsentiert sich mit abgerundeten Ecken, einem leichteren Gehäuse und einem robusten Titanrahmen mit Gorilla Armor 2 Schutz. Dank des effizienteren Prozessors konnte auch die Akkulaufzeit verbessert werden. Zudem unterstützt das S25 Ultra nun Qi2 Wireless Charging. Ein bemerkenswertes Versprechen ist die Garantie für sieben Jahre Software-Updates. Die konsequente Weiterentwicklung der Ultraweitwinkelkamera und der Fokus auf künstliche Intelligenz deuten auf eine klare strategische Ausrichtung von Samsung hin. Die längere Softwareunterstützung entspricht einem wachsenden Bedürfnis der Nutzer nach nachhaltigeren Gerätenutzung.
Ein Meisterwerk des Designs: Eleganz und Robustheit vereint
Das Design des Samsung Galaxy S25 Ultra wurde sorgfältig überarbeitet und präsentiert nun sanftere, abgerundete Ecken im Vergleich zu den kantigeren Formen des S24 Ultra, was potenziell zu einer angenehmeren Haptik führt. Mit einem schlankeren und schmaleren Profil liegt das Gerät noch besser in der Hand und bietet eine verbesserte Ergonomie. Das geringere Gewicht von 218 Gramm (im Vergleich zu 233 Gramm beim S24 Ultra) trägt zur besseren Portabilität und Handhabung bei. Der hochwertige Titanrahmen, der bereits im Vorgängermodell zum Einsatz kam, sorgt für eine ausgezeichnete Stabilität und ein luxuriöses Gefühl. Das charakteristische schwebende Kameradesign auf der Rückseite wurde beibehalten.
In puncto Robustheit setzt das S25 Ultra neue Maßstäbe. Das Display ist durch Corning Gorilla Armor 2 geschützt, welches eine um 29 % höhere Bruchfestigkeit im Vergleich zum Gorilla Armor des S24 Ultra bieten soll. Die Rückseite besteht aus widerstandsfähigem Gorilla Glass Victus 2. Die IP68-Zertifizierung garantiert Schutz vor Staub und Wasser (bis zu 1,5 Meter für 30 Minuten) und macht das Smartphone zu einem zuverlässigen Begleiter in verschiedenen Umgebungen.
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist in einer eleganten Farbpalette erhältlich, darunter Titanium White Silver, Titanium Silver Blue, Titanium Gray und Titanium Black. Exklusiv online sind zudem die Farbvarianten Titanium Pink Gold, Titanium Jet Black und Titanium Jade Green verfügbar.
Auch der integrierte S Pen ist wieder mit an Bord und ermöglicht das Anfertigen von Notizen, Zeichnungen und die Navigation durch das Gerät. Allerdings unterstützt der S Pen des S25 Ultra keine Bluetooth-Funktionen mehr, was bedeutet, dass Air Gestures und die Fernbedienung der Kamera entfallen. Diese Entscheidung hat bei einigen Nutzern Bedauern ausgelöst. Die Designanpassungen scheinen einen Fokus auf verbesserte Handlichkeit und Widerstandsfähigkeit zu legen, während die Premium-Ästhetik beibehalten wird. Die Entfernung der Bluetooth-Funktionalität des S Pen stellt jedoch einen bemerkenswerten Kompromiss dar, der die Benutzererfahrung für einige beeinträchtigen könnte. Die Verfügbarkeit exklusiver Online-Farben könnte eine Strategie sein, um Direktverkäufe zu fördern.






Brillantes Display für ein immersives Erlebnis
Das Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt über ein noch größeres 6,9-Zoll Dynamic AMOLED 2X Display im Vergleich zum 6,8-Zoll Bildschirm des S24 Ultra. Die gestochen scharfe QHD+ Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln sorgt für eine außergewöhnliche Detailtiefe. Die adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz gewährleistet ein flüssiges Scrollen und geschmeidige Animationen, während gleichzeitig die Akkulaufzeit optimiert wird. Die maximale Helligkeit wurde deutlich auf bis zu 2600 Nits verbessert, wodurch das Display auch bei hellem Sonnenlicht hervorragend ablesbar ist. Tests haben eine gemessene Helligkeit von rund 1860 Nits ergeben. Die Unterstützung von HDR10+ sorgt für verbesserte Kontraste und lebendige Farben bei kompatiblen Inhalten.
Eine bemerkenswerte Neuerung ist die ‚ProScaler‘-Technologie, die in der Lage ist, Inhalte mit Standardauflösung auf nahezu QHD+-Niveau hochzuskalieren und somit das Seherlebnis bei älteren Videos zu verbessern. Der robuste Schutz des Displays wird durch Corning Gorilla Armor 2 gewährleistet, das sowohl Kratzern als auch Stürzen effektiv entgegenwirkt. Ein Umgebungslichtsensor und ein Näherungssensor ermöglichen die automatische Anpassung der Helligkeit und die Steuerung des Bildschirms. Zudem ist eine Always-on-Display Funktion verfügbar, die einen schnellen Zugriff auf Benachrichtigungen und Informationen ermöglicht.
Das Display des S25 Ultra ist ein herausragendes Merkmal mit signifikanten Verbesserungen in der Helligkeit und der Einführung der ProScaler-Technologie. Die fortgesetzte Verwendung der Dynamic AMOLED 2X Technologie garantiert eine exzellente Bildqualität. Die Steigerung der maximalen Helligkeit adressiert direkt das Nutzerbedürfnis nach besserer Lesbarkeit im Freien. Die ProScaler-Funktion bietet einen Mehrwert, indem sie die Qualität von Inhalten mit geringerer Auflösung verbessert und somit Nutzer mit umfangreichen Videosammlungen anspricht. Die konsequente Verwendung von AMOLED-Panels mit hoher Bildwiederholfrequenz unterstreicht Samsungs Engagement für ein erstklassiges Seherlebnis.






Die Kamera-Revolution: 200 MP und innovative KI für perfekte Aufnahmen
Das Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt über ein vielseitiges Quad-Kamera-System, dessen Herzstück der beeindruckende 200-Megapixel-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), Laser-Autofokus (AF) und Phasen-Detektions-Autofokus (PDAF) bildet, der außergewöhnliche Details und eine hohe Bildqualität liefert. Die Ultraweitwinkelkamera wurde auf 50 Megapixel aufgerüstet (im Vergleich zu 12 MP beim S24 Ultra) und ermöglicht nun noch breitere und detailreichere Landschafts- und Gruppenaufnahmen sowie verbesserte Makrofotografie. Das 50-Megapixel-Periskop-Teleobjektiv mit 5-fach optischem Zoom und OIS fängt entfernte Motive mit beeindruckender Klarheit ein. Ein weiteres 10-Megapixel-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom und OIS bietet zusätzliche Flexibilität bei der Wahl des Bildausschnitts. Für hochwertige Selfies und Videogespräche steht eine 12-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung.
Die Videofunktionen des S25 Ultra sind ebenfalls beeindruckend. Es unterstützt 8K UHD-Videoaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und 4K UHD mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, was unglaublich detaillierte und flüssige Videoaufnahmen ermöglicht. Einige Nutzer haben die Hinzufügung von 120fps im UHD Pro Modus hervorgehoben. HDR und kontinuierlicher Autofokus während der Videoaufnahme sind selbstverständlich. Ein neues Audio Eraser Tool ermöglicht das intelligente Entfernen unerwünschter Hintergrundgeräusche aus Videos. Für professionelle Videoeditoren bietet das Gerät zudem Log-Video-Unterstützung.
Die AI-gestützten Verbesserungen sind ein weiteres Highlight des Kamerasystems. Die neue ProVisual Engine nutzt künstliche Intelligenz, um die Low-Light-Fotografie zu verbessern, die Klarheit zu erhöhen und Szenen für professionell aussehende Ergebnisse zu optimieren. AI-gestützte Fotobearbeitungstools wie Photo Assist bieten intelligente Vorschläge und generative Füllfunktionen. Der verbesserte Nightography-Modus ermöglicht bessere Videoaufnahmen bei wenig Licht. Das AI Select Tool bietet kontextbezogene Verknüpfungen basierend auf dem Bildschirminhalt. Eine neue virtuelle Blendenfunktion ermöglicht eine präzisere Steuerung der Schärfentiefe. Das Kamerasystem bleibt eine der größten Stärken des Samsung Galaxy S25 Ultra, wobei das Upgrade der Ultraweitwinkelkamera und die AI-gestützten Funktionen die wichtigsten Neuerungen darstellen.
Der Fokus auf Videofähigkeiten, einschließlich 8K-Aufnahmen und des neuen Audio Eraser, kommt besonders Content-Erstellern zugute. Die deutliche Verbesserung des Ultraweitwinkelobjektivs von 12 MP auf 50 MP ist ein wesentliches Hardware-Upgrade, das sich direkt in einer höheren Bildqualität und mehr Details bei Weitwinkelaufnahmen niederschlägt. Die Integration von künstlicher Intelligenz in die ProVisual Engine verdeutlicht den Trend zur computergestützten Fotografie, bei der Software eine immer wichtigere Rolle bei der Bildverarbeitung spielt. Funktionen wie der Audio Eraser und die Log-Video-Unterstützung zeigen ein Verständnis für die Bedürfnisse moderner Content-Ersteller.






Leistung ohne Grenzen: Der leistungsstarke Prozessor und seine Vorteile
Das Samsung Galaxy S25 Ultra wird vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy SM8750-AB (3 nm) Chipsatz angetrieben, der speziell für die Galaxy S25 Serie optimiert wurde. Die Octa-Core-CPU verfügt über eine Konfiguration von 2x 4,47 GHz Oryon V2 Phoenix L Kernen und 6x 3,53 GHz Oryon V2 Phoenix M Kernen, die eine außergewöhnliche Rechenleistung bieten. Die Adreno 830 GPU liefert einen deutlichen Schub in der Grafikleistung und macht das Gerät ideal für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen. Samsung spricht von einer Steigerung der GPU-Leistung um 30 %. Die Neural Processing Unit (NPU) verzeichnet eine erhebliche Leistungssteigerung von 40 %, was für die Beschleunigung der Galaxy AI Funktionen entscheidend ist.
Das S25 Ultra ist mit 12 GB LPDDR5X RAM ausgestattet, was ein reibungsloses Multitasking und eine effiziente Performance gewährleistet. In ausgewählten Regionen wie Südkorea und China könnte auch eine Variante mit 16 GB RAM erhältlich sein. Der interne Speicher ist in den Größen 256 GB, 512 GB und 1 TB (UFS 4.0) verfügbar und bietet ausreichend Platz für alle Dateien, Apps und Medien. Der Speicher ist nicht per microSD-Karte erweiterbar.
Für eine optimale Wärmeableitung und anhaltende Höchstleistung, insbesondere bei Spielen oder intensiven Anwendungen, verfügt das S25 Ultra über eine um 40 % größere Vapor Chamber im Vergleich zum S24 Ultra. Der Snapdragon 8 Elite for Galaxy ist ein bedeutendes Upgrade, das das S25 Ultra als echtes Performance-Kraftpaket positioniert. Die erhöhte Leistung der NPU kommt den neuen AI-Funktionen direkt zugute. Die größere Vapor Chamber adressiert potenzielle Probleme mit thermischer Drosselung. Der Übergang zu einem 3-nm-Chipsatz signalisiert Fortschritte in der Fertigungstechnologie, die zu einer verbesserten Energieeffizienz und Leistung führen. Die spezielle „for Galaxy“-Version des Snapdragon-Chips deutet auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Samsung und Qualcomm hin, um die Leistung für dieses spezielle Gerät zu optimieren. Die größere Vapor Chamber ist eine direkte Reaktion auf die steigenden Anforderungen an Smartphone-Prozessoren, insbesondere im Bereich Gaming und AI-intensiver Anwendungen.






Akkulaufzeit, die überzeugt: Energie für den ganzen Tag und mehr
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist mit einem 5000 mAh Akku ausgestattet, der die gleiche Kapazität wie sein Vorgänger aufweist. Die verbesserte Energieeffizienz des Snapdragon 8 Elite Chipsatzes trägt jedoch zu einer längeren Akkulaufzeit im täglichen Gebrauch bei. Im Akkutest von Tom’s Guide erreichte das Gerät beeindruckende 17 Stunden und 14 Minuten ununterbrochener Nutzung und übertraf damit das Ergebnis des S24 Ultra. Die Videowiedergabezeit wird auf bis zu 31 Stunden geschätzt.
Das S25 Ultra unterstützt 45W kabelgebundenes Schnellladen, wodurch der Akku in kurzer Zeit wieder aufgeladen werden kann. Der Akku kann so in 30 Minuten auf bis zu 65 % geladen werden. Zudem wird 15W kabelloses Laden (Qi2 Ready) für ein komfortables Aufladen unterstützt. Der Qi2 Standard ermöglicht magnetisches kabelloses Laden mit kompatiblen Hüllen. Mit Wireless PowerShare können auch andere kompatible Geräte über den Akku des Smartphones geladen werden. Obwohl die Akkukapazität des S25 Ultra identisch mit der des S24 Ultra ist, zeigt das neue Modell eine verbesserte Akkulaufzeit, was wahrscheinlich auf den effizienteren Chipsatz zurückzuführen ist. Die Einführung von Qi2 Wireless Charging erhöht den Komfort beim Aufladen. Die verbesserte Akkulaufzeit trotz gleicher Kapazität unterstreicht die Effizienzsteigerung des neuen Snapdragon 8 Elite Chipsatzes. Die Übernahme des Qi2 Wireless Charging Standards spiegelt einen Branchentrend hin zu standardisierten und effizienteren kabellosen Energieübertragung wider.






Intelligente Funktionen dank Galaxy AI: Mehr als nur ein Smartphone
Das Samsung Galaxy S25 Ultra bietet eine umfassende Palette an fortschrittlichen Galaxy AI Funktionen, die darauf ausgelegt sind, Produktivität, Kommunikation und Kreativität zu verbessern. Die künstliche Intelligenz ist tief in One UI 7 integriert und kann sogar mit Drittanbieter-Apps zusammenarbeiten.
Zu den wichtigsten AI-Funktionen gehören:
- Now Brief: Ein AI-gestütztes Widget, das eine tägliche Zusammenfassung von Terminen, Gesundheitsdaten, Wetterinformationen, Verkehrslage und Erinnerungen bietet. Es ist auch mit anderen Galaxy Geräten kompatibel.
- Now Bar: Eine Leiste am unteren Bildschirmrand, die Now Brief Daten anzeigt sowie Informationen zu abgespielten Songs und andere kontextbezogene Informationen liefert.
- Cross Action Apps: Ermöglicht die Nutzung von Galaxy AI Funktionen innerhalb von Drittanbieter-Apps wie WhatsApp.
- Verbesserte Bixby und Google Gemini Integration: Bietet erweiterten Zugriff auf native Samsung und Google Apps, beispielsweise zum Zusammenfassen langer YouTube Videos. Google Gemini kann durch langes Drücken des Power Buttons aktiviert werden.
- Verbessertes Circle to Search: Erkennt nun E-Mail-Adressen, Telefonnummern und URLs auf dem Bildschirm für schnelle Aktionen.
- AI Select: Bietet kontextbezogene Vorschläge basierend auf dem angezeigten Bildschirminhalt.
- Writing Assist: Hilft beim Zusammenfassen von Inhalten und der automatischen Formatierung von Notizen.
- Drawing Assist: Zum Kombinieren von Skizzen, Text und Bildern.
- Audio Eraser: Entfernt auf intelligente Weise unerwünschte Audioelemente aus Videos.
- Live Translate: Bietet Echtzeit-Übersetzungen während Telefonanrufen.
- Photo Assist: Bietet AI-gestützte Fotobearbeitungsvorschläge und generative Füllfunktionen.
- AI-gestützte Anruftranskriptionen: Wandelt Sprachgespräche in Text um.
- Natürliche Sprachsuche in der Galerie: Ermöglicht die Suche nach Bildern mithilfe beschreibender Sprache.
Zusätzlich erhalten Käufer jedes Galaxy S25 Geräts sechs Monate lang kostenlosen Zugriff auf Gemini Advanced sowie 2 TB Cloud-Speicher. Galaxy AI ist ein zentrales Element der Attraktivität des S25 Ultra und bietet eine breite Palette intelligenter Funktionen, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung zu vereinfachen und zu verbessern. Die tiefe Integration mit Google Gemini unterstreicht eine strategische Partnerschaft. Die schiere Anzahl und Vielfalt der AI-Funktionen deuten auf eine erhebliche Investition von Samsung in diesem Bereich hin. Die kostenlose Testversion von Gemini Advanced und der großzügige Cloud-Speicher sollen die Leistungsfähigkeit dieser AI-Tools demonstrieren und eine langfristige Nutzung fördern. Die Fähigkeit der AI, über verschiedene Apps hinweg zu arbeiten, hat das Potenzial, Arbeitsabläufe deutlich zu optimieren.
Samsung Galaxy S25 Ultra im Vergleich zum Vorgänger: Die wichtigsten Unterschiede
Das Samsung Galaxy S25 Ultra bietet im Vergleich zum Samsung Galaxy S24 Ultra eine Reihe wichtiger Verbesserungen:
Feature | Samsung Galaxy S25 Ultra | Samsung Galaxy S24 Ultra |
---|---|---|
Prozessor | Snapdragon 8 Elite for Galaxy (3 nm) | Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy (4 nm) |
Display | 6,9 Zoll, heller, ProScaler-Technologie | 6,8 Zoll |
Ultraweitwinkelkamera | 50 MP | 12 MP |
Design | Abgerundete Ecken, schlanker, schmaler, leichter | Kantiger |
S Pen | Keine Bluetooth-Funktionalität | Mit Bluetooth-Funktionalität |
Kabelloses Laden | Qi2 Unterstützung | Qi Unterstützung |
Software | Android 15 mit One UI 7 (7 Jahre Updates) | Android 14 mit One UI 6 (6 Jahre Updates verbleibend) |
Akku | 5000 mAh, verbesserte Effizienz | 5000 mAh |
Materialien | Gorilla Armor 2 (Front), Titan (Rahmen, Grade 5) | Gorilla Armor (Front), Titan (Rahmen, Grade 2) |
AI-Funktionen | Deutlich erweiterte Galaxy AI Funktionen | Umfangreiche, aber weniger fortschrittliche AI Funktionen |
Dieser Vergleich zeigt deutlich, dass das S25 Ultra eine iterative Weiterentwicklung darstellt, die sich auf Leistung, Kameraverbesserungen (insbesondere die Ultraweitwinkelkamera), AI-Integration und Designverfeinerungen konzentriert. Der Verlust der S Pen Bluetooth-Funktionalität ist für einige Nutzer ein bemerkenswerter Rückschritt. Durch den direkten Vergleich der Spezifikationen und Funktionen beider Modelle können potenzielle Käufer die wichtigsten Verbesserungen leicht erkennen und entscheiden, ob sich ein Upgrade lohnt. Die Hervorhebung der Fortschritte bei Prozessor, Kamera und AI bietet überzeugende Gründe für die Erwägung des S25 Ultra. Die Erwähnung der Änderung der S Pen Funktionalität bietet eine ausgewogene Perspektive.
Für wen ist das Samsung Galaxy S25 Ultra das ideale Smartphone? Die Zielgruppe im Fokus
Das Samsung Galaxy S25 Ultra richtet sich an technisch versierte Konsumenten, die Wert auf die neuesten Innovationen und Spitzentechnologie legen. Es zielt auf Berufstätige und Power-User ab, die hohe Leistung für Multitasking, Gaming und anspruchsvolle Anwendungen benötigen. Auch Fotografie- und Videografie-Enthusiasten, die ein vielseitiges und hochwertiges Kamerasystem mit fortschrittlichen Zoomfunktionen und AI-Verbesserungen schätzen, werden von diesem Gerät angesprochen. Nutzer, die ein großes, hochwertiges Display für ein immersives Medienerlebnis und Produktivität bevorzugen, finden im S25 Ultra das ideale Smartphone. Personen, die langfristige Softwareunterstützung und eine erstklassige Benutzererfahrung mit fortschrittlichen AI-Funktionen suchen, werden ebenfalls angesprochen. Samsung-Loyalisten und Nutzer innerhalb des Samsung-Ökosystems könnten ebenfalls eine Affinität zu diesem Gerät haben.
Obwohl das S25 Ultra im oberen Preissegment angesiedelt ist, richtet es sich an Konsumenten, die bereit sind, in ein Premium-Smartphone-Erlebnis zu investieren. Die Zielgruppe ist klar das High-End-Segment des Smartphone-Marktes, mit einem Fokus auf Nutzer, die höchste Leistung, fortschrittliche Funktionen und ein Premium-Markenerlebnis erwarten. Die Betonung von AI und Kamerafunktionen entspricht aktuellen Konsumententrends. Die Galaxy S Ultra Serie von Samsung hat konsequent das Premiumsegment anvisiert. Die Funktionen und Spezifikationen des S25 Ultra, insbesondere der leistungsstarke Prozessor, das fortschrittliche Kamerasystem und die integrierte AI, gehen direkt auf die Bedürfnisse und Erwartungen von Technikbegeisterten und Profis ein. Der Preis unterstreicht die Positionierung im High-End-Markt zusätzlich.
Technische Daten im Detail: Alle Spezifikationen auf einen Blick
- Display: 6,9-Zoll Dynamic AMOLED 2X, QHD+ (3120 x 1440), 120Hz adaptive Bildwiederholfrequenz, HDR10+, 2600 Nits (peak), Gorilla Armor 2
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy (3 nm)
- RAM: 12GB LPDDR5X (16GB in ausgewählten Regionen)
- Speicher: 256GB, 512GB, 1TB UFS 4.0 (nicht erweiterbar)
- Rückseitige Kamera: 200MP Weitwinkel (f/1.7) + 50MP Ultraweitwinkel (f/1.9) + 50MP Tele (5x optischer Zoom, f/3.4) + 10MP Tele (3x optischer Zoom, f/2.4), OIS, PDAF, Laser AF
- Frontkamera: 12MP (f/2.2)
- Akku: 5000mAh, 45W kabelgebundenes Laden, 15W kabelloses Laden (Qi2 Ready), Wireless PowerShare
- Betriebssystem: Android 15 mit One UI 7
- Konnektivität: 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, USB Typ-C 3.2
- Abmessungen: 162.8 x 77.6 x 8.2 mm
- Gewicht: 218 g
- Wasser- und Staubbeständigkeit: IP68
- Weitere Funktionen: Ultraschall-Fingerabdrucksensor, S Pen (ohne Bluetooth), Stereo-Lautsprecher von AKG, Samsung DeX, Samsung Wireless DeX, Ultra Wideband (UWB), Galaxy AI Funktionen
Diese detaillierte Auflistung der technischen Daten bietet einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und Ausstattung des Samsung Galaxy S25 Ultra und dient als wertvolle Referenz für interessierte Leser.
Fazit: Das Samsung Galaxy S25 Ultra – Ein Muss für Technik-Enthusiasten?
Das Samsung Galaxy S25 Ultra präsentiert sich als ein beeindruckendes Smartphone, das mit seiner starken Leistung, dem außergewöhnlichen Kamerasystem, dem brillanten Display und den innovativen AI-Funktionen überzeugt. Die Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell, dem Galaxy S24 Ultra, sind in vielen Bereichen spürbar und rechtfertigen für viele Nutzer ein Upgrade. Ein potenzieller Wermutstropfen ist der Verlust der Bluetooth-Funktionalität des S Pen. Dennoch positioniert sich das Samsung Galaxy S25 Ultra als eine herausragende Wahl für Technik-Enthusiasten und gehört zweifellos zu den Top-Smartphones des Jahres 2025.