- Design und Farbvielfalt: Ein erster Blick auf das S25 Plus
- Das Display-Erlebnis: Brillanz und Flüssigkeit vereint
- Leistung, die überzeugt: Herzstück und Speicher des S25 Plus
- Die Kamera des Samsung Galaxy S25 Plus: Meisterwerke in jeder Situation
- Akkulaufzeit: Energie für den ganzen Tag und mehr
- Software und smarte Features: Das erwartet dich an Innovationen
- Preis und Verfügbarkeit in Deutschland: Wann und zu welchem Preis kommt das Samsung Galaxy S25 Plus
- Fazit: Ist das Samsung Galaxy S25 Plus das richtige Smartphone für dich?
- Preisvergleich*
Die Spannung steigt in der Welt der Mobiltechnologie, denn Samsung steht kurz vor der Veröffentlichung seines neuesten Flaggschiffs, des Galaxy S25 Plus. Dieses Gerät positioniert sich gekonnt zwischen dem Standardmodell S25 und dem leistungsstarken S25 Ultra und verspricht eine attraktive Balance aus Größe, Funktionen und Leistung. Dieser Beitrag richtet sich an alle Technikbegeisterten, treuen Samsung-Anhänger und jeden, der über ein Upgrade seines aktuellen Smartphones nachdenkt und sich umfassend über das Samsung Galaxy S25 Plus informieren möchte. Wir beleuchten die neuesten Informationen und Gerüchte und bieten eine detaillierte, SEO-optimierte Produktbeschreibung für diesen vielversprechenden Neuzugang.







Design und Farbvielfalt: Ein erster Blick auf das S25 Plus
Das Design des Samsung Galaxy S25 Plus knüpft an die bekannte Formensprache der Vorgängermodelle an. Es teilt viele Designmerkmale mit dem Samsung Galaxy S24, wobei das S25 Plus jedoch durch seine etwas größeren Abmessungen auffällt. Mit Maßen von 158,4 x 75,8 x 7,3 Millimetern und einem Gewicht von 190 Gramm ist es deutlich größer und schwerer als das kompaktere Samsung Galaxy S25 mit seinen 146,9 x 70,5 x 7,2 Millimetern und 162 Gramm. Diese Unterschiede im Formfaktor spiegeln sich auch in der Displaygröße wider.
Im Vergleich zum Vorgänger gibt es jedoch auch subtile Verbesserungen. Das Galaxy S25 Plus präsentiert sich mit einem verfeinerten Design, das etwas dünner und leichter ist als das vorherige Modell. Die Rückseite ist flach gestaltet, und der Rahmen besteht aus dem neuesten Armor Aluminum, was dem Gerät eine hohe Robustheit verleiht. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite werden durch widerstandsfähiges Corning® Gorilla® Glass Victus® 2 geschützt. Diese Materialwahl unterstreicht Samsungs Fokus auf Langlebigkeit und eine hochwertige Haptik. Offizielle Marketingmaterialien von Samsung betonen das „schlanke, hochwertige Design“, die „dünnere Bauweise“ und das „angenehmere Griffgefühl“ sowohl für das Galaxy S25 als auch für das S25 Plus. Die Verwendung von Armor Aluminum für den Rahmen und Corning® Gorilla® Glass Victus® 2 für das Displayglas wird dabei immer wieder hervorgehoben. Zudem ist das Gerät gemäß IP68-Standard wasser- und staubgeschützt.
Bei der Farbgestaltung bietet das Samsung Galaxy S25 Plus eine attraktive Auswahl. Zunächst wurden vier Farbvarianten bekannt: „Icy Blue“, „Navy“, „Mint“ und „Silver Shadow“. Diese Farben wurden auch auf Samsungs US-amerikanischer Webseite für das Galaxy S25 Plus gezeigt. Darüber hinaus deuten Informationen auf weitere Farboptionen hin, darunter „Blueblack“, „Coralred“ und „Pinkgold“. Es ist möglich, dass diese zusätzlichen Farben exklusiv über Samsungs Online-Shop oder in bestimmten Regionen erhältlich sein werden. Die Farbe „Silver Shadow“ wird ebenfalls als Option genannt. Samsung selbst bestätigt, dass die Standardfarben „Navy, Icyblue, Mint und Silver Shadow“ sein werden, während „Blueblack, Coralred und Pinkgold“ als exklusive Online-Farben angeboten werden. Diese Vielfalt an Farben ermöglicht es den Nutzern, ein Gerät zu wählen, das ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
Das Display-Erlebnis: Brillanz und Flüssigkeit vereint
Das Samsung Galaxy S25 Plus beeindruckt mit einem großzügigen 6,7 Zoll (16,91 cm im vollen Rechteck, 16,45 cm innerhalb der abgerundeten Ecken) großen Hauptdisplay. Dieser Bildschirm bietet eine hohe QHD-Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln. Im Vergleich dazu bieten einige Spezifikationsseiten für das Standard-S25 eine Auflösung von 2340 x 1080 (FHD+) , was die höhere Schärfe des Plus-Modells unterstreicht. Die offizielle Bestätigung der QHD+-Auflösung für das 6,7-Zoll-Display des S25 Plus findet sich ebenfalls in anderen Quellen.
Die Display-Technologie des Galaxy S25 Plus ist durchgängig als „Dynamic AMOLED 2X“ angegeben. Diese Technologie ist bekannt für ihre lebendigen Farben, tiefen Schwarztöne und hohe Energieeffizienz. Das „2X“ im Namen deutet auf die Fähigkeit zu einer hohen Bildwiederholfrequenz hin.
Die maximale Bildwiederholfrequenz des Displays beträgt 120 Hz. Dank der LTPO-Technologie ist diese Bildwiederholfrequenz adaptiv und kann je nach angezeigtem Inhalt zwischen 1 und 120 Hz variieren. Diese Anpassungsfähigkeit trägt zur Schonung des Akkus bei, ohne das flüssige Scrollen und die reaktionsschnelle Darstellung zu beeinträchtigen. Die Spitzenhelligkeit des Displays erreicht beeindruckende 2600 Nits , was eine ausgezeichnete Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung gewährleistet. In einem Test wurden maximal über 760 Nits bei manueller Einstellung und etwa 1450 Nits im Automatikmodus gemessen. Zudem verfügt das Galaxy S25 Plus über die ProScaler-Funktion, die die Bildqualität je nach Bildschirmauflösung auf bis zu QHD+ verbessern kann.






Leistung, die überzeugt: Herzstück und Speicher des S25 Plus
Das Herzstück des Samsung Galaxy S25 Plus bildet der leistungsstarke „Snapdragon 8 Elite for Galaxy“ Prozessor. Diese speziell für Galaxy-Geräte optimierte Version des Top-Prozessors von Qualcomm verspricht eine herausragende Performance und Effizienz. Im Gegensatz zu früheren Samsung-Flaggschiffen, bei denen je nach Region unterschiedliche Prozessoren zum Einsatz kamen, wird das S25 Plus in allen Märkten voraussichtlich mit diesem Chip ausgestattet sein. Die Spezifikationen für das Standard-S25 nennen Taktraten von 4,47 GHz und 3,5 GHz sowie einen Octa-Core-Typ , was auf die gleiche Prozessorarchitektur hindeutet.
Detaillierte Informationen zum Snapdragon 8 Elite Chipsatz heben seine Oryon CPU-Kerne und die Adreno 830 GPU hervor, die höhere Taktraten als die Standardversion aufweisen. Benchmarks zeigen, dass dieser Chip eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber früheren Snapdragon-Generationen und der Konkurrenz bietet. Es wird von einer Steigerung der NPU-Leistung um 40%, der CPU-Leistung um 37% und der GPU-Leistung um 30% im Vergleich zur vorherigen Chipgeneration berichtet. Der speziell optimierte Prozessor mit integrierter mDNIe-Technologie soll zudem die Akkulaufzeit bei der Videowiedergabe verbessern.
Das Samsung Galaxy S25 Plus verfügt über 12 GB Arbeitsspeicher (RAM). Dieser großzügige Arbeitsspeicher vom Typ LPDDR5X gewährleistet flüssiges Multitasking und die problemlose Ausführung anspruchsvoller Anwendungen. Erfreulich ist, dass nun alle Modelle der S25-Serie standardmäßig mit 12 GB RAM ausgestattet sein sollen.
Bei den Speicheroptionen bietet das Samsung Galaxy S25 Plus Varianten mit 256 GB und 512 GB internem Speicher. Dieser schnelle UFS 4.0 Speicher sorgt für kurze Ladezeiten und schnelle Datenübertragungen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Speicher des Galaxy S25 Plus nicht per microSD-Karte erweitert werden kann.
Samsung Galaxy S25 Plus Technische Daten
Spezifikation | Details |
---|---|
Prozessor | Snapdragon 8 Elite for Galaxy (Octa-Core) |
RAM | 12 GB LPDDR5X |
Speicheroptionen | 256 GB / 512 GB UFS 4.0 |
Display-Größe | 6.7 Zoll (16.91 cm) Dynamic AMOLED 2X |
Display-Auflösung | QHD+ (3120 x 1440 Pixel) |
Bildwiederholfrequenz | Adaptiv 1-120 Hz |






Die Kamera des Samsung Galaxy S25 Plus: Meisterwerke in jeder Situation
Das Samsung Galaxy S25 Plus ist mit einem vielseitigen Triple-Kamera-System auf der Rückseite ausgestattet. Dieses besteht aus einer 50 MP Hauptkamera mit einer f/1.8 Blende, einer 12 MP Ultraweitwinkelkamera mit einer f/2.2 Blende und einem 10 MP Teleobjektiv mit einer f/2.4 Blende und 3-fach optischem Zoom. Die Frontkamera löst mit 12 MP und einer f/2.2 Blende auf. Die Hauptkamera bietet einen 2-fachen optischen Qualitätszoom, unterstützt durch den adaptiven Pixelsensor, sowie einen bis zu 30-fachen digitalen Zoom. Das Teleobjektiv ermöglicht ebenfalls einen 10-fachen digitalen Zoom. Ein Vergleich mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra zeigt, dass das Ultra-Modell in einigen Bereichen überlegen ist, insbesondere bei der Hauptkamera (200 MP vs. 50 MP) und der Ultraweitwinkelkamera (50 MP vs. 12 MP), während das Teleobjektiv in beiden Modellen mit 10 MP und 3-fach optischem Zoom identisch ist.
Ein wichtiger Fokus liegt auf den neuen KI-gestützten Funktionen. Das Galaxy S25 Plus ist mit „Galaxy AI“ ausgestattet, und Samsungs Marketing hebt die „fortschrittliche AI ProVisual Engine“ hervor, die für beeindruckende Videos und nahtlose App-übergreifende Aktionen sorgen soll. Zu den neuen Funktionen gehören „Nightography video“ für rausch- und verwackelungsarme Videos bei Dunkelheit, 10-Bit-HDR-Video und ein „Audio-Radierer“-Feature. Auch die generativen Bearbeitungsfunktionen und die Verbesserungen am Magic Eraser werden erwähnt. Tests deuten auf Verbesserungen bei Teleobjektivaufnahmen in schlechten Lichtverhältnissen hin. Die ProVisual Engine und der verbesserte Sensor ermöglichen hochwertige Aufnahmen auch bei kurzen Belichtungszeiten, wodurch bewegte Motive klar erfasst werden können. Zudem können Nutzer mit Galaxy AI personalisierte Filter erstellen.
Samsung Galaxy S25 Plus Kamera Spezifikationen
Kamera | Auflösung | Blende | Zoom |
---|---|---|---|
Hauptkamera | 50 MP | f/1.8 | 2x Optische Zoom Qualität, 30x Digital |
Ultraweitwinkel | 12 MP | f/2.2 | 2x Digital |
Teleobjektiv | 10 MP | f/2.4 | 3x Optisch, 10x Digital |
Frontkamera | 12 MP | f/2.2 |






Akkulaufzeit: Energie für den ganzen Tag und mehr
Das Samsung Galaxy S25 Plus verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 4900 mAh. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Standard-S25 mit seinem 4000 mAh Akku. Die Kapazität des Akkus ist identisch mit der des Vorgängermodells S24 Plus. Samsung verspricht eine verbesserte Akkulaufzeit im Vergleich zu vorherigen Modellen. So soll das Galaxy S25 Plus bis zu 30 Stunden Videowiedergabe und 92 Stunden Musikwiedergabe ermöglichen. Ein Testbericht ergab eine sehr gute aktive Nutzungsdauer von 14 Stunden und 26 Minuten. Andere Tests zeigten eine Akkulaufzeit von über 19 Stunden bei gemischter Nutzung (LTE, 60 Hz) und etwa 15,5 Stunden bei 120 Hz. Im Vergleich dazu erreichte das Galaxy S24 Plus im gleichen Testverfahren 17 Stunden und 48 Minuten. Die neue mDNIe-Technologie im optimierten Prozessor sowie Software-Optimierungen tragen ebenfalls zur verlängerten Akkulaufzeit bei.
Samsung Galaxy S25 Plus Akku-Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Akku-Kapazität | 4900 mAh |
Video Wiedergabe | Bis zu 30 Stunden |
Musik Wiedergabe | Bis zu 92 Stunden |






Software und smarte Features: Das erwartet dich an Innovationen
Das Samsung Galaxy S25 Plus wird mit dem neuesten Android 15 Betriebssystem ausgeliefert. Darüber liegt Samsungs aktuelle Benutzeroberfläche One UI in der Version 7.0. One UI 7.0 bringt einige Verfeinerungen im Layout mit sich, darunter die optionale Trennung der Benachrichtigungs- und Schnelleinstellungsbereiche. Es umfasst weiterhin Samsungs eigene Apps sowie vorinstallierte Google- und Microsoft-Anwendungen. Erste Eindrücke deuten darauf hin, dass One UI 7.0 eine flüssige und anpassbare Benutzererfahrung bietet. Die S25-Serie hat bereits erste Software-Updates mit dem Februar 2025 Sicherheitspatch erhalten. Es gab Berichte, dass die anfängliche Version von One UI 7.0 auf der S25-Serie möglicherweise noch nicht vollständig ausgereift war. One UI 7 wurde speziell für künstliche Intelligenz entwickelt.
Ein zentrales Feature des Samsung Galaxy S25 Plus ist die Integration von „Galaxy AI“. Dazu gehört ein KI-Assistent (Google Gemini), der Bedürfnisse antizipieren und alltägliche Aufgaben erleichtern soll. „Now Brief“ bietet personalisierte Updates zu Wetter, Terminen und anderen relevanten Informationen. „Circle to Search with Google“ wurde um eine Audioerkennung erweitert, um im Hintergrund laufende Musik zu identifizieren. Der „Audio-Radierer“ filtert unerwünschte Hintergrundgeräusche aus Videos. „Automatisch Zuschneiden“ erstellt Highlight-Reels aus Videos. Der „Energy Score“ hilft bei der Verfolgung von Fitnesszielen in Verbindung mit einer Galaxy Watch oder einem Galaxy Ring. „App übergreifende Erweiterungen“ (Cross-app Actions) ermöglichen die nahtlose Erledigung von Aufgaben ohne App-Wechsel durch langes Drücken der Seitentaste und Fragen an Google Gemini.
Die „Now Bar“ bietet kontextbezogene Informationen auf dem Sperrbildschirm. Weitere Funktionen umfassen Google Gemini Live für Brainstorming und Präsentationsvorbereitung, AI Agents für multimodale Interaktionen, AI Summary für Bildschirmzusammenfassungen und verbesserte Steuerung der Galerie mit natürlicher Sprache. Samsung betont dabei den Schutz persönlicher Daten durch die Personal Data Engine und Knox Vault.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland: Wann und zu welchem Preis kommt das Samsung Galaxy S25 Plus
Das Samsung Galaxy S25 Plus mit 256 GB Speicher wird in Deutschland voraussichtlich zu einem Preis von etwa 1149 € erhältlich sein. Für die Version mit 512 GB Speicher ist mit einem höheren Preis zu rechnen, der bei etwa 1269 € liegen könnte. Allerdings zeigen Preisvergleiche bei verschiedenen Händlern bereits jetzt Angebote ab etwa 852,90 € für die 256 GB Variante. Experten prognostizieren einen möglichen Preisverfall von etwa 17% innerhalb der ersten zwei Monate und bis zu 30% nach etwa sechs Monaten. Eine aktuelle Aktion von Samsung bietet bis zum 15. April 2025 ein Speicher-Upgrade zum Preis der nächstkleineren Speichergröße an.
Das Samsung Galaxy S25 Plus wurde am 7. Februar 2025 offiziell vorgestellt und kam kurz darauf weltweit in den Handel. Auf der deutschen Webseite von Samsung ist das Galaxy S25 Plus bereits erhältlich und wird nach der Bestellung versandt.






Fazit: Ist das Samsung Galaxy S25 Plus das richtige Smartphone für dich?
Das Samsung Galaxy S25 Plus präsentiert sich als ein attraktives Smartphone, das eine gelungene Mischung aus Design, Leistung und innovativen Funktionen bietet. Mit seinem schlanken Design, dem robusten Armor Aluminum Rahmen und dem brillanten 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display mit adaptiver 120 Hz Bildwiederholfrequenz bietet es ein hochwertiges Nutzererlebnis. Der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite for Galaxy Prozessor in Kombination mit 12 GB RAM und schnellem UFS 4.0 Speicher sorgt für eine herausragende Performance in allen Anwendungsszenarien. Das vielseitige Triple-Kamera-System mit 50 MP Hauptkamera und innovativen AI-Features wie Nightography video und Audio-Radierer ermöglicht beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen. Die verbesserte Akkulaufzeit des 4900 mAh Akkus sorgt dafür, dass Nutzer den ganzen Tag über produktiv und unterhalten bleiben können. Mit dem neuesten Android 15 und Samsungs One UI 7.0 sowie den zahlreichen intelligenten Galaxy AI Funktionen ist das S25 Plus bestens für die Zukunft gerüstet.
Das Samsung Galaxy S25 Plus ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die ein größeres Display und eine längere Akkulaufzeit als das Standardmodell S25 wünschen, aber nicht unbedingt die High-End-Features und den höheren Preis des S25 Ultra benötigen. Besonders interessant ist es für Anwender, die die zahlreichen AI-gestützten Funktionen für mehr Produktivität und Komfort nutzen möchten. Interessenten sollten jedoch den initialen Preis im Auge behalten und gegebenenfalls auf einen Preisrückgang in den kommenden Monaten warten. Auch die Wahl der passenden Speichergröße (256 GB oder 512 GB) ist aufgrund der fehlenden Speichererweiterung per microSD-Karte ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Insgesamt stellt das Samsung Galaxy S25 Plus ein überzeugendes Gesamtpaket dar und ist eine lohnende Option für alle, die ein modernes und leistungsstarkes Smartphone suchen.





