Pfirsichbaum schneiden

Pfirsichbaum schneiden – Ein hilfreicher Ratgeber

Wer gern Pfirsiche in seinem Garten am Baum ernten möchte der sollte sich auch beim Pfirsichbaum schneiden auskennen. Wie geht man vor und wie wird der Schnitt der Triebe und Äste sicher ein Erfolg? Diese Frage stellen sich viele Gärtner und jeder der einen Pfirsichbaum besitzt hat hier einen sensiblen Kandidaten für den Obstbaum-Schnitt. Dieser Schnitt bringt immer mehr Ertrag, denn zu viele Triebe sorgen für weniger Kraft beim Obst Ertrag und so lohnt sich immer das Pfirsichbaum schneiden.

Wann sollte einen Pfirsichbaum schneiden?

Denk dran, dass der beste Zeitpunkt, um deinen Pfirsichbaum zu beschneiden, im späten Winter oder Frühling ist, wenn er in einem Ruhezustand ist. Vermeide es, während der Saison zu schneiden, da dies das Wachstum und die Fruchtproduktion beeinträchtigen kann. Der Schnitt beim Pfirsichbaum sollte spätestens kurz vor Austritt der Blüte liegen. Auch während der Blüte kann dieser gezielte Obstbaum-Schnitt erfolgen.

Genau während dieser Zeit sind die Triebe besser zu erkennen und Sie können dann besser entscheiden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Baum auch in der Lage, den Schnitt besser zu verkraften. Genau hier kann der Pfirsichbaum die Wunden, die beim Schnitt entstehen besser ausgleichen. Wie bei jedem Baumschnitt, sollten Sie daran denken größere Schnitte mit einem Wundheilmittel zu versiegeln. Das schützt den Baum und gerade Pfirsichbäume sind sehr anfällig gegen eindringende Fäulnis Bakterien.

Der Kronen Schnitt

Wenn die Krone bei einem Pfirsichbaum zu dicht ist, dann ist auch der Schnitt im Sommer ratsam, denn diese dichte Krone nimmt dem Baum sehr viel Kraft. Ist der Pfirsichbaum schon älter, dann sollte man direkt nach der Ernte einen Baumschnitt zur Verjüngung vornehmen. Hier sollten die Triebe aus dem Vorjahr entfernt werden damit sich dann sich jüngere Triebe gut bilden. Diese Triebe die beim Schnitt entfernt werden, würden bereits im dritten Jahr nach Austritt keine Blüten bringen und damit den Ertrag verringern.

Zu lange Frucht-Triebe besitzen keine richtige Energie und das sorgt auch insgesamt für einen geringen Ertrag. Wenn Sie also einen Obst Schnitt oder besser gesagt einen Rückschritt vornehmen, dann unterstützen Sie die Energie des Baumes. Fehlende Rückschnitte sind dafür verantwortlich, wenn der Baum verholzt.

Die Typen der Triebe und der Schnitt beim Pfirsichbaum schneiden

Es gibt vier Arten der Triebe und um sie einmal zu erfassen ist erst einmal die Benennung wichtig. Holz Triebe, Frucht Triebe, Bukett Triebe und Kurztriebe. Wobei die Kurztriebe an ihrer Kürze zu erkennen sind und Totholz Triebe die eigentlich keine wirklichen Triebe sind sollten sie sowieso entfernen. Beim Pfirsichbaum schneiden sollten Sie erkennen, welchen Trieb sie erfassen und dann schneiden.

Denk an die Form beim Pfirsichbaum schneiden

Ein gut geschnittener Pfirsichbaum hat eine offene Mitte, die es der Sonne ermöglicht, alle Teile des Baumes zu erreichen. Schneide Zweige ab, die sich nach innen neigen oder kreuzen. Ziel ist es, einen Baum mit einer ausgewogenen, offenen Form zu schaffen.

Es ist verlockend, einfach wild drauflos zu schneiden, aber weniger ist oft mehr. Schneide nicht mehr als ein Drittel der Krone eines Pfirsichbaums in einer Saison ab. Ein zu starker Schnitt kann zu Stress für den Baum führen und die Fruchtbildung beeinträchtigen.

Schärf deine Werkzeuge zum Pfirsichbaum schneiden

Scharfe Scheren oder Sägen sind ein Muss. Ein sauberer Schnitt heilt schneller und reduziert das Risiko von Krankheiten. Also, bevor du loslegst, schärf deine Werkzeuge! Sobald du fertig bist, denk daran, deinen Baum zu pflegen. Dazu gehört das Entfernen von Unkraut und Mulchen um den Baum herum, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu verhindern.

Tipps beim Pfirsichbaum schneiden

Wie schon angesprochen regen Sie mit einem solchen Schnitt die Fruchtbarkeit des Baumes an. Sie sollte einen Ausgleich suchen, denn der Schnitt sollte ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen alten und neuen Trieben erzeugen. Gerade ältere Bäume sollten hier beim Pfirsichbaum nach der Ernte beschnitten werden und hier sollten ein Drittel alter Triebe ausgeschnitten werden. Schneiden Sie die Triebe bei jüngeren Bäumen vor der Blüte, dann sollten Sie Dreiviertel der alten oder Vorjahres Triebe stehen lassen.

Die Mengen sind klar erkennbar und Sie können die Holz Triebe deutlich an ihrer überdimensionalen Länge erkennen. Frucht Triebe sind an ihrer Blütenbildung zu erkennen und deshalb empfiehlt sich auch der Schnitt kurz vor oder während der Blüte. Die übrigen Arten der Triebe erkennen auch Sie sofort und so wird Ihr Pfirsichbaum nach dem schneiden optimal die Fruchtbildung bringen.

Angebote

Eine große Auswahl an Gartengeräte Angeboten findest du hier auf Amazon.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen