Outdoormesser

Outdoormesser – Die ultimative Kaufberatung

Willkommen, Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer! In der weiten, unberührten Natur zu sein, ist eine Erfahrung von unschätzbarem Wert. Doch damit deine Zeit im Freien sicher und erfüllend ist, bedarf es der richtigen Ausrüstung – und ein Outdoormesser ist dabei zweifellos ein unverzichtbarer Begleiter.

In diesem Blogbeitrag werden wir in die Welt der Outdoormesser eintauchen – vielseitige Werkzeuge, die weit mehr sind als nur stumpfe Klingen. Ob du durch dichte Wälder wanderst, Feuerholz für das Lagerfeuer schneidest oder dein Mittagessen zubereitest, ein hochwertiges Outdoormesser kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Outdoor-Abenteuer und einem enttäuschenden Ausflug ausmachen.

Begleite uns auf dieser Reise, während wir die verschiedenen Arten von Outdoormessern erkunden, ihre Anwendungen in der Wildnis diskutieren und wichtige Faktoren beleuchten, die du beachten solltest, um das perfekte Messer für deine Abenteuer zu finden. Egal, ob du ein erfahrener Outdoor-Enthusiast bist oder gerade erst deine Leidenschaft für die Natur entdeckst, dieses Intro wird dir helfen, die Welt der Outdoormesser zu verstehen und das richtige Werkzeug für deine nächsten Abenteuer zu wählen.

Outdoormesser die ganz dem Outdoorbereich gewidmet sind

Ein Survivaltrip ist ein Abenteuer der besonderen Art und liegt seit langem im Trend. Trekking, Campen oder soll es eine ausgedehnte Wanderung sein? Ein Outdoormesser ist das Mittel der Wahl. Doch Messer ist nicht gleich Messer und so bieten sich Klappmesser und feststehende Varianten an. Welche passend zum Einsatz kommen, zeigt der Kaufratgeber an. Der rote Faden sozusagen, damit man im Dschungel der guten Möglichkeiten den Durchblick erhält.

Der Outdoormesser-Guide für Anfänger und Profis

Wer das besondere Messer sucht, der sucht einen Allrounder der Extraklasse und damit bieten sich zu den unterschiedlichen Einsatzzwecken, die verschiedenen Messertypen an. Damit gestaltet sich die Suche nicht so einfach, denn eigene Anforderungen und Bedürfnisse gesellen sich zur Qualität und Funktionalität ebenfalls hinzu. Und auch das Gesetz kommt in gewisser Weise zum Tragen.
Das gute Zusammenspiel aus Material und Verarbeitung darf man auch nicht in den Schatten stellen. Mit der erlaubten 12 cm Klingenlänge fängt der Spaß und das Abenteuer an. Nun braucht es nur noch das Modell der Wahl, damit der Survivaltrip starten kann.

Was ist ein Outdoormesser?

Früher noch diente das gut alte Klapp- und Taschenmesser zu Opas Zeiten. Meist stumpf und in die Jahre gekommen, erfüllte es nicht Sinn und Zweck. Heute spezialisiert man sich auf das Outdoormesser. Für die passende Situation kreiert und in Stahl verewigt, nimmt es sich seinen spezifischen Aufgaben an. Und was dieses Messer im Wesentlichen ist, wird punktuell aufgeführt, um einen schnellen Überblick zu gewähren:

  • Eine feststehende Klinge ist das A und O, das beugt der Gefahr des Brechens vor, was bei gängigen Klappmessern passieren kann.
  • Es besteht aus einem Teil und wird aus einem Stück Stahl gegossen. Von der Klinge bis zum Griff, stellt es eine Einheit dar.
  • Ein breiter Messerrücken ist ein Muss, denn ein breiter Klingenrücken zeigt auf ein Outdoormesser hin. Dadurch bestehen sie bei schweren Arbeiten und halten mehr aus, als Messer für den normalen Hausgebrauch.
  • Das Messer der besonderen Art, muss aus Stahl sein und ist daher leicht zu schärfen und bietet messerscharfe Argumente an.
  • Damit man nach dem Waffengesetz § 42 a WaffG. agiert, ist eine Klingenlänge von bis zu 12 cm erlaubt.

Viele Eigenschaften, die ein Outdoormesser aufweisen muss, damit es in der Wildnis, im Gebrauch und nach unseren Gesetzen besteht.

Welche Outdoormesser Typen gibt es?

Einige Messertypen bieten sich an, wie das Multifunktionsmesser, das Taschenmesser und das Schweizer Modell.
Gerade die Taschenmesser mit normaler Klinge sind weitläufig bekannt und bieten teilweise weitere Funktionen an. Ob der Korkenzieher, der Dosenöffner, die Säge und integrierte Schere, alles ist inklusive Zahnstocher enthalten. Hilfreiche Begleiter, die wir von Kindesbeinen an kennen und die dennoch bei harten Einsätzen an ihre Grenzen stoßen. Denn einer dauerhaften Belastung halten

  • Multifunktionsmesser
  • Taschenmesser
  • Klappmesser
  • Schweizer Messer

nicht stand. Damit sind sie zum Brot schmieren und den Proviant vorbereiten bestens geeignet, nicht aber um als Survival Messer zu bestehen. Denn sie weisen keine robuste Klinge auf und sind nicht in stabiler Form konstruiert. Für den kleinen Ausflug geeignet, wenn man keine zu hohen Erwartungen stellt. Im Outback hätte man mit diesen Messern eher einen Fehlkauf gelandet. Und sie weisen nur eine kurze Klinge von bis zu 8 cm auf. Da kann so mancher Survivaltrip in die Hose gehen.

Zudem bieten sich noch weiter Messertypen an

Das Jagdmesser: Dabei kommen Messer mit einer durchgehenden Klinge zum Einsatz und das kann ein Klappmesser mit arretierbarer Klinge sein. Es dient, wie der Name schon sagt, der Jagd und ist als reines Survival Messer nicht das Mittel der Wahl. Auch, wenn viele Modelle mit einer Damastklinge bedacht sind.

Fahrtenmesser und Pfandfindermesser: Mit 11 cm und einer durchgehenden Klinge bestimmt, kommen sie bei Pfadfindern zum Einsatz und dienen dem Einstieg und um die nötige Erfahrung zu sammeln. Und gerade in Pfadfindercamps gelten Regeln und Sicherheitsvorschriften, die somit nur einen bestimmten Messertyp zulassen.

Survival- und Überlebensmesser: Sie sind das Nonplusultra, die Outdoormesser schlechthin und verfügen über eine zuverlässige Klinge. Was will ein Survivor mehr. Im Outback kann damit fast jedes Problem gelöst werden, denn die Klinge bietet eine optimale Schnittfestigkeit an und eine gute Griffigkeit bei nassen Händen ist gegeben. So wird dieses Messer schnell mal der Retter in der Not.

Kaufkriterien für Outdoormesser: Darauf müssen Sie achten

Die Optik allein, macht noch lange kein gutes und funktionales Messer aus und daher kommen folgende Kaufkriterien zum Tragen:

  • Hohe Zuverlässigkeit, Funktionalität und hoher Nutzungskomfort
  • Klinge liegt unter 12 cm, sonst tritt das Waffengesetz ein
  • Durchgehende feste Klinge aus Stahl
  • Beste Schnittfestigkeit zwischen 58 bis 62 HRC
  • Gute Griffeigenschaften
  • Vielseitig einsetzbar
  • Bestes Preis-/Leistungsverhältnis

Wichtige Kriterien, die das Survival Messer erfüllen muss und die beim Kauf zu beachten sind. Denn wie immer, vor dem Kauf ist nach dem Kauf.

Outdoormesser und Messerrecht – das müssen Sie wissen

Einfach ins Blaue zu kaufen, wäre grob fahrlässig und gesetzeswidrig. Somit bedarf es des Wissens, damit kein Fehlkauf entsteht und den Unsicherheiten vorgebeugt wird. Denn im Jahr 2008 wurde zudem ein Tragverbot beschlossen. Doch nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird und das Messerrecht ist kein Buch mit sieben Siegeln. Fangen wir demzufolge beim Trageverbot an.

Diese ist im April 2008 in Kraft getreten und gilt, für bestimme Messertypen

  • Eine Klingenlänge über 12 cm bei feststehenden Messern.
  • Klappmesser mit Arretierung oder einhändig auszuklappende Klingen.
  • Ist das Messer als Stich- und Hiebwaffe und als Springmesser zu erkennen, dann Finger weg.
  • Ein Messer sollte in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt sein, wie im Rucksack oder dergleichen und nicht offen getragen werden.
  • ACHTUNG: Die Gesetze werden je nach Bundesland unterschiedlich gehandhabt und daher besteht die jeweilige Erkundungspflicht.

Nicht betroffen sind

  • Eine Klingenlänge von unter 12 cm bei feststehenden Messern
  • Eine Zweihand-Bedienung bei Klappmessern ohne Klingenarretierung

Ein Outdoormesser darf man zudem erst ab 18 Jahren erwerben, das ist vom Gesetz so vorgegeben. Zudem solle es seinen Sinn und Zweck erfüllen und hier greift das Führungsverbot ein und somit sind die Survival Messer nur für den Outdoorbereich bestimmt und nicht an öffentlichen Orten wie Veranstaltungen und bei Menschenansammlungen zu tragen. Wer also solch ein Messer kauft, kauft es für seine Freizeitaktivitäten und nicht um damit durch die Innenstadt zu laufen. Wichtige Punkte die beim Kauf zu bedenken sind.

Das Bear Grylls Messer

Zum guten Schluss der Messervorstellung kommt ein Highlight, sozusagen das Sahnehäubchen und ist rechtlich einwandfrei. So darf man ganz und gar die Vorzüge genießen und dieses Messer als Kaufempfehlung sehen.

Es dient der Lebensrettung und kann im Notfall der Retter sein. Es wird den Gegebenheiten im Busch gerecht und kann demzufolge als Bushcraft-Messer seine Verwendung finden. Folglich dient es als Hilfswerkzeug, als Werkzeug im Allgemeinen und auch Schnitzarbeiten sind ihm nicht fremd. Ein Messer mit Wellenschliff und in unterschiedlichen Modellen erhältlich und ganz auf die Bedürfnisse ausgelegt. Das hat es seiner umfangreichen Ausstattung zu verdanken und so wird die Extraklasse unter den Messern vorteilhaft aufgeführt.

Ein Outdoormesser mit Stil

  • Aus rostfreiem 7Cr17MoV Stahl
  • Glasperlengestrahltes Finish und Wellenschliff
  • Mit rutschhemmenden TacHide Material für eine bessere Griffigkeit
  • Extreme Schäfte und großartige Materialhärte
  • Mehrere Griffbohrungen sind gegeben
  • Drop-Point-Form
  • Geringes Gewicht und ergonomischer Griff
  • Markante Optik

Das Bear Grylls Messer ist somit kein Unbekannter und Profis haben es zur Hand. Zudem wird ein nützliches Zubehör mitgeliefert, wie eine Signalpfeife, ein Schärfstein und eine Nylon- Kunststoffkombination. Wer zu diesem Messer greift, der hat alles richtig gemacht, denn auf seine Dienste ist immer Verlass.

Fragen und Antworten rund um das Thema Outdoormesser

  • Wo kann ich es kaufen?
    Am besten im zertifizierten Online-Shop, der bietet die größte Auswahl und das beste Preis-/Leistungsverhältnis an.
  • Muss ich über 18 Jahre alt sein?
    Ja!
  • Wie sieht es mit dem Waffengesetz aus?
    Outdoormesser sind, wenn sie nach den rechtlichen Gegebenheiten gefertigt sind, nicht dem deutschen Waffengesetz unterlegen.
  • Muss ich mein Messer pflegen und hegen?
    In jedem Fall, denn es sollte geschärft werden, um eine gute Schnittfestigkeit beizubehalten. Ein Schleifstein und Messerschleifer sind das Mittel der Wahl. Etwas Waffenöl tut den Messern ebenfalls gut.
  • Die Klingenhärte bei Outdoormessern
    Eine Härte von 58 HRC und 62 HRC sollte gegeben sein.
  • Sind Survival Messer sinnvoll?
    Hier sollte man nicht sparen und das Beste auswählen, um im Notfall gewappnet zu sein.

    Die Quintessenz daraus

    Der Allrounder und Lebensretter schlechthin und für einen Anfänger wie auch Profi unumgänglich. Sein hoher Nutzungskomfort, seine Zuverlässigkeit und seine allgegenwärtigen Vorzüge, möchte im Outback niemand missen. Daher ist es ein Muss ein Outdoormesser zu kaufen.

Fazit

Die unverzichtbaren Begleiter für jedes Outdoor-Abenteuer. Nachdem wir uns durch die vielfältige Welt der Outdoormesser navigiert haben, ist eines klar: Diese vielseitigen Werkzeuge sind mehr als nur einfache Klingen – sie sind treue Begleiter für jede Outdoor-Expedition.

Von robusten feststehenden Klingen bis hin zu handlichen Klappmessern bieten Outdoormesser eine breite Palette von Funktionen, die es Abenteurern ermöglichen, sich in der Wildnis zurechtzufinden und Herausforderungen zu meistern. Egal, ob du einen Shelter bauen musst, Brennholz für dein Lagerfeuer schneidest oder eine Mahlzeit unter freiem Himmel zubereitest, ein hochwertiges Outdoormesser ist ein unverzichtbares Werkzeug.

Doch beim Kauf eines Outdoormessers ist es wichtig, die individuellen Anforderungen und Präferenzen zu berücksichtigen. Material, Klingentyp, Griffform und Sicherheitsmerkmale spielen alle eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Messers für deine Bedürfnisse.

Letztendlich ist das perfekte Outdoormesser nicht nur ein Werkzeug, sondern ein treuer Gefährte, der dich auf all deinen Abenteuern begleitet und dich sicher durch die Wildnis führt. Also wähle mit Bedacht, denn das richtige Outdoormesser kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Expedition und einer enttäuschenden Erfahrung ausmachen.

Angebote

Eine große Auswahl an Outdoormesser Angeboten findest du hier auf Amazon.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen