Die Welt des Mountainbikens ist voller Herausforderungen, aber auch voller aufregender Abenteuer. Wenn du auf der Suche nach einem Fahrrad bist, das dir auf jedem Trail Selbstvertrauen gibt und dich über Hindernisse hinwegträgt, solltest du einen Blick auf MTB Full-Suspensions werfen. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir alles besprechen, was du über diese fantastischen Fahrräder wissen musst – von ihren Merkmalen und Vorteilen bis hin zu Tipps für den Kauf und die Wartung.
Was sind MTB Full-Suspensions?
MTB Full-Suspensions sind Mountainbikes (MTBs) mit Vollfederung, auch bekannt als Full-Suspension-Bikes oder Fullys. Im Gegensatz zu Hardtail-Mountainbikes, die nur eine Vorderradfederung haben, verfügen Full-Suspension-Bikes über Federungen sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad. Diese Federungssysteme sind in der Regel hydraulisch oder pneumatisch und bieten eine bessere Dämpfung von Stößen und Unebenheiten auf dem Trail.
Dadurch können Fahrerinnen und Fahrer anspruchsvolleres Gelände bewältigen und mehr Komfort sowie bessere Kontrolle über das Fahrrad genießen. Full-Suspension-Bikes eignen sich besonders gut für technisches Gelände, Downhill-Rennen und längere Ausfahrten, bei denen der Komfort und die Kontrolle eine höhere Priorität haben.
Welche Arten von MTB Full-Suspensions gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von MTB Full-Suspensions, die je nach ihrem Einsatzzweck und den spezifischen Anforderungen der Fahrerinnen und Fahrer entwickelt wurden.
Hier sind einige der gängigsten Typen:
Cross-Country Full-Suspensions
Diese Bikes sind leicht und effizient konstruiert und eignen sich besonders gut für lange Strecken und Rennen im Gelände. Sie bieten eine ausgewogene Federung, die Komfort und Effizienz beim Klettern und auf flachen Strecken gewährleistet.
Trail Full-Suspensions
Trail-Bikes sind vielseitige Allrounder, die für eine breite Palette von Trail-Bedingungen konzipiert sind. Sie bieten eine ausgewogene Federung, die sowohl beim Bergauf- als auch beim Bergabfahren eine gute Leistung bietet. Trail-Bikes eignen sich für technisches Gelände, Singletrails und anspruchsvolle Abfahrten.
Enduro Full-Suspensions
Enduro-Bikes sind für anspruchsvolle Abfahrten und technisches Gelände konzipiert. Sie verfügen über robuste Federungssysteme mit viel Federweg, um harte Schläge und Stöße zu absorbieren. Enduro-Bikes sind oft etwas schwerer als XC- und Trail-Bikes, bieten aber eine verbesserte Leistung bergab.
Downhill Full-Suspensions
Diese Bikes sind speziell für den Abfahrtsrennsport konzipiert und bieten die größte Federung und Stabilität. Sie sind extrem robust gebaut und verfügen über große Federwege, um harte Schläge und hohe Geschwindigkeiten zu bewältigen. Downhill-Bikes sind weniger effizient beim Bergauffahren, aber unschlagbar beim Bergabfahren.
All-Mountain / Freeride Full-Suspensions
Diese Bikes kombinieren Merkmale von Enduro- und Downhill-Bikes und sind für vielseitige Trail-Bedingungen und technisches Gelände konzipiert. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Federweg, Robustheit und Effizienz und eignen sich für Fahrerinnen und Fahrer, die eine breite Palette von Trail-Herausforderungen bewältigen möchten.
Diese Kategorien sind nicht streng voneinander abgegrenzt, und es gibt viele Variationen und Überschneidungen zwischen den verschiedenen Typen von Full-Suspension-Mountainbikes. Die Wahl des richtigen Bikes hängt von den individuellen Vorlieben, dem Fahrstil und den bevorzugten Trail-Bedingungen ab.
Welche Größe sollte mein MTB Full-Suspension haben?
Die Größe deines MTB Full-Suspension-Bikes ist entscheidend für deine Komfort, Kontrolle und Effizienz beim Fahren.
Hier sind einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um die richtige Größe für dein Bike zu wählen:
- Rahmengröße: Die Rahmengröße ist eine der wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl eines Mountainbikes. Die richtige Rahmengröße hängt von deiner Körpergröße, deiner Schrittlänge und deinen persönlichen Vorlieben ab. Hersteller bieten oft Größentabellen an, die auf Körpergröße und Innenbeinlänge basieren, um die passende Rahmengröße zu bestimmen.
- Federweg: Der Federweg bezieht sich auf die maximale Reichweite der Federung am Vorder- und Hinterrad des Bikes. Die Wahl des richtigen Federwegs hängt von deinem Fahrstil, den Trail-Bedingungen und deinen persönlichen Vorlieben ab. Für XC- und Trail-Fahrerinnen und -Fahrer sind Federwege zwischen 120 mm und 150 mm oft ausreichend, während Enduro- und Downhill-Bikes Federwege von 150 mm bis über 200 mm haben können.
- Geometrie: Die Geometrie des Rahmens beeinflusst deine Sitzposition, das Handling des Bikes und die Stabilität beim Fahren. Unterschiedliche Hersteller und Modelle haben unterschiedliche Geometrien, die sich auf Aspekte wie Lenkwinkel, Sitzwinkel, Kettenstrebenlänge und Überstandshöhe auswirken. Es ist wichtig, die Geometrie des Rahmens zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie zu deinem Fahrstil und deinen Vorlieben passt.
- Testfahrt: Die beste Möglichkeit, die richtige Größe für dein MTB Full-Suspension-Bike zu finden, ist eine Testfahrt. Viele Fahrradläden bieten Testfahrten an, bei denen du verschiedene Modelle und Größen ausprobieren kannst, um das am besten geeignete Bike für dich zu finden. Während der Testfahrt kannst du das Handling, den Komfort und die Passform des Rahmens bewerten und feststellen, ob es zu deinen Bedürfnissen passt.
Indem du diese Faktoren berücksichtigst und gegebenenfalls eine Testfahrt machst, kannst du die richtige Größe für dein MTB Full-Suspension-Bike finden und ein Fahrrad wählen, das dir Komfort, Kontrolle und Leistung bietet.
Um die richtige Größe zu ermitteln, können Sie folgende Tabelle verwenden:
Körpergröße | Rahmengröße |
---|---|
150 cm – 160 cm | 15 Zoll |
160 cm – 170 cm | 17 Zoll |
170 cm – 180 cm | 19 Zoll |
180 cm – 190 cm | 21 Zoll |
190 cm – 200 cm | 23 Zoll |
Welche Ausstattung brauche ich?
Die Ausstattung für ein MTB Full-Suspension variiert je nach Fahrstil, Gelände und persönlichen Vorlieben, aber hier sind einige grundlegende Dinge, die du für ein solches Fahrrad benötigen könntest:
- Federung: Ein Full-Suspension-Bike verfügt über eine Federung sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad. Diese Federungssysteme absorbieren Stöße und bieten Komfort und Kontrolle auf unebenem Gelände.
- Bremsen: Hochwertige Bremsen sind unerlässlich für die Sicherheit und Kontrolle auf dem Trail. Viele Full-Suspension-Bikes sind mit Scheibenbremsen ausgestattet, die eine zuverlässige Bremsleistung bei allen Wetterbedingungen bieten.
- Schaltung: Eine präzise und zuverlässige Schaltung ist wichtig für ein MTB Full-Suspension, besonders wenn du in hügeligem Gelände unterwegs bist. Wähle eine Schaltung mit ausreichend Gängen, um unterschiedliche Steigungen und Bedingungen bewältigen zu können.
- Reifen: Die Reifenwahl hängt vom Gelände ab, das du befahren möchtest. Für Trail- und All-Mountain-Fahrten sind breitere Reifen mit einem aggressiven Profil für Grip und Traktion wichtig. Für XC-Rennen oder Touren auf glattem Untergrund könnten schmalere Reifen mit weniger Profil geeignet sein.
- Sattel und Sattelstütze: Ein bequemer Sattel und eine einstellbare Sattelstütze können den Komfort und die Leistung auf dem Bike verbessern, insbesondere bei längeren Ausfahrten oder technischen Abfahrten.
- Lenker und Griffe: Ein Lenker mit der richtigen Breite und Form kann das Handling des Bikes beeinflussen. Ergonomische Griffe bieten Komfort und Kontrolle und reduzieren Ermüdungserscheinungen in den Händen und Armen.
- Rahmenschutz: Da Full-Suspension-Bikes oft in anspruchsvollem Gelände gefahren werden, ist es wichtig, den Rahmen vor Beschädigungen zu schützen. Rahmenschutzfolien oder Kettenstrebenschutz können helfen, den Lack und die Rahmenintegrität zu erhalten.
- Zubehör: Abhängig von deinen Vorlieben und Bedürfnissen könntest du zusätzliches Zubehör wie eine Trinkflaschenhalterung, einen Fahrradcomputer, eine Lenkertasche oder eine Rahmentasche für Werkzeug und Ersatzteile benötigen.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, aber sie bietet einen Überblick über die grundlegenden Ausstattungskomponenten, die du für ein MTB Full-Suspension benötigen könntest. Es ist wichtig, die Ausstattung entsprechend deinem Fahrstil, deinem Gelände und deinen persönlichen Vorlieben anzupassen.
Die Vorteile von MTB Full-Suspensions
- Verbesserte Traktion und Kontrolle: Die vollständige Federung von MTB Full-Suspensions sorgt für eine verbesserte Traktion und Kontrolle auf rauen und unebenen Trails, indem sie Unebenheiten ausgleicht und das Rad am Boden hält.
- Mehr Komfort: Die Federung an Vorder- und Hinterachse absorbiert Stöße und Vibrationen, was zu einem insgesamt komfortableren Fahrerlebnis führt, insbesondere auf langen und anspruchsvollen Fahrten.
- Bessere Handhabung: Fullys bieten eine verbesserte Handhabung und Stabilität auf technischen Trails, wodurch Fahrer sicherer und selbstbewusster fahren können, selbst in anspruchsvollen Geländebedingungen.
- Vielseitigkeit: MTB Full-Suspensions sind vielseitige Fahrräder, die für eine Vielzahl von Trailbedingungen geeignet sind, von flowigen Singletrails bis hin zu steilen Abfahrten und technischen Anstiegen.
- Bessere Leistung bei Abfahrten: Die vollständige Federung ermöglicht es Fahrern, mit höherer Geschwindigkeit und mehr Vertrauen in technische Abfahrten zu fahren, da die Federung Stöße und Unebenheiten effektiv absorbiert.
MTB Full-Suspensions – Vollgefedert ins Gelände
Die Frage wie viel Fahrrad braucht der Mensch, ließ sich in der Vergangenheit noch relativ einfach beantworten, denn das Angebot an verfügbaren Modellen war eher begrenzt. Im Laufe der Jahre hat sich dies jedoch stark verändert und auf dem markt werden die unterschiedlichsten Modelle angeboten, die Modelle unterscheiden sich zum Teil deutlich voneinander und sind für spezielle Strecken konzipiert. Strecken die man beispielsweise in den 80er Jahren als unfahrbar bezeichnete, sind mit MTB Full-Suspensions heute praktische keine Herausforderung mehr.
Mountainbikes haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und entsprechen dem neusten technischem Know-how. Vom federleichten Rennrad bis zu den Downhill-Bikes lassen die verfügbaren Modelle kaum Wünsche offen. Für die Hobbybiker ist sicherlich ein Fully Montainbike eine sehr gute Wahl, mit einem Federweg zwischen 140 und 150 mm lassen sich steinige Strecken und steile Abhänge gut befahren. Ein MTB-Fully ist mit Federungen an Vorder- sowie Hinterrad ausgestattet, diese Federung bringt wie man sich vorstellen kann, einige interessante Vorteile mit sich. All diejenigen die gerne im Gelände unterwegs sind wissen die MTB Fullsuspensions zu schätzen, Hardtails besitzen vergleichsweise wenn überhaupt eine vordere Federgabel und diese ist meistens auf 100 Millimeter begrenzt.
Während ein MTB Full-Suspensionsim Gelände kaum schlagbar ist, zeigt diese Technik ihre Schwächen allerdings wenn es um schnelle Fahrten geht, die Federung hebt das Gesamtgewicht der Bikes deutlich an und das Treten ist spürbar anstrengender, ein Teil der Trittkraft geht stets über die Federung verloren. Wer also auf Speed aus ist und lieber auf Strassen fahren möchte sollte sich in Richtung Hardtail orientieren. Ein MTB Full-Suspensions bringt durch die Federtechnik einen deutlich höheren Wartungsbedarf, die Vollfederung schlägt sich zudem natürlich auch auf den Kaufpreis aus, dieser ist im Durchschnitt etwa ein drittel höher wie der eines Hardtail Bikes.
Die Vollfederung hilft nicht nur auf Extremstrecken, sondern ist auch bei Fahrten in normalen Gelände ein tolle Sache, man spürt das die Reifen deutlich mehr Grip haben und kleine Hindernisse und Unebenheiten keinerlei Problem darstellen, auch Bordsteinkanten, Schlaglöcher und Steine meistert ein Rad mit Vollfederung deutlich besser.
Ein Fully bringt im Gelände einen hohen Komfort ins Spiel, in unebenem Gelände sind die Fullys, was das Thema Sicherheit und Speed anbelangt unschlagbar. Vergleicht man die Hardtail- und die Fullymodelle, so zeigt sich, das die Fullys bis zu 30 Prozent mehr Stöße abfangen können. Diese Tatsache macht die vollgefederten Bikes im Gelände unschlagbar, der Fahrkomfort ist durch die Vollfederung unschlagbar. Durch das komplexe Federungssystem, ist gerade Einsteigern, eher von einem Fully abzuraten, das höhere Gewicht und der höhere Anspruch an die Wartung, ist für Einsteiger nicht gerade ideal.
Diejenigen die bereits Erfahrung im Gelände sammeln konnten, können bzw. sollten sich für ein Fully entscheiden, die justierbaren Dämpfer sorgen für maximale Traktion am Vorder- und Hinterrad, so ist das Fahrverhalten sowohl bergauf als auch bergab mit einem hohen Komfort realisierbar. Geländefahrten sind mit einem Fully wahres Vergnügen und bringen einen erhöhten Fahrspaß und viel Komfort ins Gelände. Eventuell haben Sie die Möglichkeit ein solches Bike einmal zu testen, einen Versuch ist es in jedem Fall wert.
Wartung und Pflege
Mountainbiken ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft. Damit dein MTB Full-Suspension immer in Topform bleibt und dir auf dem Trail zuverlässig zur Seite steht, ist regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. In diesem Blogbeitrag teilen wir einige Expertentipps, wie du dein Fully in bestem Zustand hältst.
- Reinigung und Pflege: Nach jeder Fahrt solltest du dein MTB gründlich reinigen, insbesondere die Federelemente. Verwende dazu einen milden Reiniger und einen weichen Schwamm oder eine Bürste, um Schmutz und Schlamm zu entfernen. Achte darauf, dass du die Federgabel und den Dämpfer besonders sorgfältig reinigst, um einwandfreie Funktion und Langlebigkeit zu gewährleisten.
- Federungsservice: Die Federung deines MTB Full-Suspensions ist ein wesentlicher Bestandteil deines Fahrerlebnisses. Führe regelmäßige Servicearbeiten an der Federung durch, einschließlich Reinigung, Inspektion und gegebenenfalls Austausch von Dichtungen und Ölen. Ein gut gewartetes Federungssystem sorgt nicht nur für mehr Komfort und Kontrolle, sondern auch für eine längere Lebensdauer deines Fahrrads.
- Überprüfung der Lager: Die Lager an der Federung und am Rahmen deines MTB Full-Suspensions sollten regelmäßig auf Verschleiß und Spiel überprüft werden. Ersetze abgenutzte oder beschädigte Lager rechtzeitig, um ein reibungsloses und zuverlässiges Fahrerlebnis zu gewährleisten. Achte darauf, dass du hochwertige Lager verwendest, die speziell für den Einsatz in Mountainbikes entwickelt wurden.
- Einstellungen anpassen: Nimm dir Zeit, die Einstellungen an deiner Federung an deine persönlichen Vorlieben und das Gelände anzupassen. Experimentiere mit der Federungskompression, dem Federweg und anderen Einstellungen, um die optimale Balance zwischen Komfort, Traktion und Kontrolle zu finden. Eine gut eingestellte Federung kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Fahrerlebnis ausmachen.
- Fachgerechte Inspektion: Wenn du unsicher bist oder keine Erfahrung mit der Wartung von Mountainbikes hast, solltest du dein MTB Full-Suspension regelmäßig von einem Fachmann inspizieren lassen. Ein erfahrener Mechaniker kann potenzielle Probleme erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Schäden führen, und sicherstellen, dass dein Fahrrad immer in bestem Zustand ist.
Die regelmäßige Wartung und Pflege deines MTB Full-Suspensions ist entscheidend für ein sicheres, zuverlässiges und komfortables Fahrerlebnis auf dem Trail. Indem du diese Expertentipps befolgst und dein Fahrrad sorgfältig pflegst, kannst du sicherstellen, dass es immer in Topform bleibt und dir unzählige Stunden unvergesslichen Fahrspaßes bietet. Also ab auf den Trail und genieße die Freiheit und Abenteuerlust des Mountainbikens!
Tipps für den Kauf
- Rahmengröße: Wähle die richtige Rahmengröße, die zu deiner Körpergröße und deinem Fahrstil passt, um ein komfortables und effizientes Fahrerlebnis zu gewährleisten.
- Federweg: Achte auf den Federweg der Gabel und des Dämpfers, der auf deine bevorzugten Trail-Bedingungen und dein Fahrkönnen abgestimmt sein sollte.
- Komponentenqualität: Achte auf hochwertige Komponenten wie Schaltung, Bremsen und Federgabel/Dämpfer, die zuverlässige Leistung und Haltbarkeit bieten.
- Probefahrt: Mach eine Probefahrt, um das Fahrrad auszuprobieren und sicherzustellen, dass es sich gut anfühlt und deinen Anforderungen entspricht.
Fazit
Mit diesen Tipps und Ratschlägen bist du bereit, die Welt der MTB Full-Suspensions zu erkunden und aufregende neue Abenteuer auf dem Trail zu erleben. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein Anfänger bist, ein Fully kann dir dabei helfen, deine Grenzen zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen und den Spaß am Mountainbiken in vollen Zügen zu genießen. Bereit für das nächste Abenteuer?