Die Körperpflege ist mehr als nur das Auftragen von Lotionen und Cremes – sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Routine, der nicht nur unsere äußere Erscheinung, sondern auch unser Wohlbefinden beeinflusst. In diesem Artikel werden wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Körperpflege erkunden und praktische Tipps für die Pflege von Kopf bis Fuß bereitstellen, um ein strahlendes und gesundes Erscheinungsbild zu fördern.
Wie die Körperpflege besonders gut wird
Eine Frau sollte immer gut und gepflegt aussehen, egal wo und wann man sie trifft. Das klingt in der Regel nicht nach viel Arbeit, da die Frauen von selbst immer gerne Zeit damit verbringen, die Körperpflege ständig auf einem hohen Niveau zu behalten. Doch die Wahrheit ist durchaus anders, als man denkt. Frauen verwenden sehr viel Zeit mit der Pflege von Haar, Haut und Körper, weshalb man sich dann fragt, welche Produkte man dafür verwenden sollte und wie man sich richtig so einer Pflege widmet. In den nächsten Abschnitten erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema Körperpflege wissen sollten.
Gepflegter Körper als die eigene Wohlfühloase
Die Haut auf unserem Körper ist, genauso wie der Mensch, den Belastungen des Alltags ausgesetzt. Diese Stresssituationen können der Haut ihre Feuchtigkeit entnehmen, weshalb eine gute Pflege ein absolutes Muss ist. Um deren Gesundheit zu erhalten, ist es wichtig, die Feuchtigkeit zu kompensieren und die Haut mit besonderer Sorgfalt zu versorgen. Verwenden Sie ein sanftes Duschprodukt und stellen Sie sicher, dass es nach der Dusche gut abgewaschen wird, so dass keine Spuren auf der Haut vorhanden bleiben.
Das Baden trocknet die Haut mehr als Duschen aus, also sollten Sie sicher stellen, dass das Wasser nicht zu heiß ist und Sie nicht zu lange in der Wanne bleiben. Wenn Sie den Körper mit einem Handtuch abwischen, klopfen Sie sanft auf die Haut, anstatt sie aggressiv zu reiben. Ebenso sollten Sie jedes Duschen mit einer massiven Anwendung von Milch- oder Körperlotionen abschließen, um die optimale Hydration in der Haut zu erhalten.
Die Produkte für die Körperpflege
Unter den vielen verschiedenen Produkten zur Körperpflege kann man immer die drei Basistypen unterscheiden, die einfach in jedes Badezimmer gehören. Dazu zählen verschiedene Cremes, Körperlotionen und verschiedene Arten der Körpermilch. Doch worin liegt der Unterschied?
Cremes, Körpermilch und Körperlotionen werden verwendet, um die Hauttrocknung zu verhindern und sorgen somit für die Hydration und eine tiefe Pflege.
Körpercremes sind etwas schwerer und reicher an Textur und enthalten in der Regel die gleiche Mischung aus Öl und Wasser. Aufgrund der Konsistenz findet man Cremes meist in kleineren Tuben oder kleineren Behältern. Die Körpermilch ist im Vergleich zu Körperlotionen flüssiger, aber dennoch versorgt sie die Haut mit der benötigten Feuchtigkeit. Darüber hinaus haben Körperlotionen eine sehr leichte und weniger klebrige Textur, die aufgrund der niedrigeren Viskosität sehr leicht in der Haut absorbiert wird. Somit ist für jeden Hauttyp etwas dabei.
Die Gesichtspflege und deren Besonderheiten
Die Gesichtsreinigung in Kosmetikstudios ist eine der häufigsten und effektivsten Behandlungen für die Gesichtspflege, die jede Frau durchführen sollte. Aber die Gesichtspflege sollte nicht nur auf diese Besuche reduziert werden. Sie sollte auch tägliche Rituale beinhalten, die die Haut des Gesichts gesund, sauber und jung halten. Um eine gesunde und saubere Haut zu haben und die entsprechenden Vorbereitungen zu wählen, müssen Sie zuerst genau bestimmen, welchen Hauttyp Sie besitzen. Wenn es sich um eine Kombination von verschiedenen Hauttypen handelt, verwenden Sie dann Produkte, die für gemischte Haut entworfen sind. Somit vermeiden Sie, dass Ihre Haut mir falschen Produkten gepflegt wird.
Die einfachsten Körperpflege Tipps und Tricks
Um die Haut gesund zu halten, gibt es einfache Tipps und Tricks, die man dazu verwenden sollten. Verwenden Sie niemals das gleiche Handtuch zweimal, weil es so leicht Bakterien sammelt. Nach dem Waschen sollte Ihr Gesicht immer abgewischt werden. Egal, welchen Hauttyp Sie besitzen, sollten Sie immer ein Tonikum anwenden, und die Tagescreme sollte einen UV-Schutz enthalten. In Bezug auf diese Regeln erfordert jeder Hauttyp einen individuellen Ansatz. Wenn Ihre Haut glatt aussieht und ohne Pickel ist, dann haben Sie den besten Hauttyp, und zwar den so genannten normalen Typ. Für diese Art von Haut ist keine besondere Hautpflege erforderlich.
Wenn Sie jedoch eine Haut haben, die heftig reagiert, und auf der sehr häufig Rötungen erkennbar sind, ständig Juckreiz, Kribbeln und Brennen auftauchen, dann verfügen Sie über eine sehr empfindliche Haut. Es empfiehlt sich, sanfte kosmetische Zubereitungen für empfindliche Haut zu verwenden. Wenn Sie letztendlich eine Haut ohne Glanz haben, die mit dem Gefühl ständiger Angespanntheit verfolgt ist, dann haben Sie einen trockenen Hauttyp. Diese Haut erfordert einen höheren UV-Faktor, weil sie eine gute Grundlage für das Auftreten von Sonnenflecken ist.
Die Haare müssen auch gepflegt werden
Natürlich sind, neben Körper und Gesicht, die Haare eins der wichtigsten Faktoren bei der Körperpflege, um die man sich kümmern muss. Es gibt Basiskenntnisse über die Haarpflege, doch um das Haar wirklich richtig pflegen zu können, muss man schon Zeit und Geld investieren. Wenn Ihre Haare bis zu den Schultern reichen, dann ist es Zeit zum Gratulieren: Sie haben schon 300 Haarwäschen überlebt! Dabei sollte man achten, dass man sie auch richtig wäscht. Um Ihre Haare gründlich und richtig zu waschen, reicht es aus, die Menge vom Shampoo mit der Größe einer Haselnuss zu vergleichen.
Geben Sie also diese Menge an Shampoo auf die Hände und wenden Sie es gleichmäßig an. Beim Waschen, konzentrieren Sie sich auf das regelmäßige Verteilen des Shampoos und auf eine ordentliche Kopfmassage. Allerdings, wenn das Haar schon während der ersten Wäsche schäumt, muss es nicht wieder mit Shampoo gewaschen werden. Es ist auch wichtig, die Haare gut auszuspülen, sonst können die Shampooreste Hautreizungen verursachen.
Die einfachsten Körperpflege Tricks fürs gesunde Haar
Wenn es Ihnen nicht zu kalt wird, versuchen Sie, Ihre Haare mit kaltem Wasser auszuspülen. Im Gegenzug bekommen Sie noch mehr glänzende und üppige Haare, weil kaltes Wasser den Verschluss der Follikeln beeinflusst und die Oberflächenschicht des Haares somit glatt wird. Eine kalte Dusche stimuliert die Blutzirkulation Ihrer Kopfhaut und lässt stärkeres Haar wachsen. Nasses Haar ist elastischer als trockenes. Wenn Sie es unnötig festziehen oder mit dem Handtuch trocknen, gibt es eine große Chance, sich selber Schuppen zu schaffen.
Bringen Sie Ihre Haare in ein Handtuch und lassen Sie die Haare von sich aus trocknen. Vor jedem Glätten sollte dass Haar gründlich vorgetrocknet werden, weil das nasse Haar besonders empfindlich ist und nicht gut auf heiße Luft reagiert. Benutzen Sie immer Haarprodukte, die wenig Silikon beinhalten. Verschiedene Haargels und Cremes sollten hohe Qualität besitzen, und auch an verschiedenen Sorten des Haaröls sollte es nicht mangeln. Diese verhindern dann, dass die Haare zu schnell beschädigt werden.
Von Hand bis Fuß – die Nägel zählen
Zu guter Letzt widmen wir uns auch noch der Pflege der eigenen Fingernägel, da eine Frau auf alles achten muss, um gut und gepflegt auszusehen. Somit gibt es auch für die Fingernägel eine besondere Pflege, der man Zeit widmen sollte. Die Produkte für die Nagelpflege sind in jedem Kosmetikshop erhältlich, und sollten deshalb nicht vernachlässigt werden. Es ist wichtig, die Fingernägel sauber zu halten. Dabei kann Ihnen ein weißfärbender Stift helfen, den Sie dann für die untere Seite der Nägel verwenden. Außerdem sollten die Nagellackentferner ohne gefährliche und aggressive Inhaltsstoffe verwendet werden, da diese die Oberfläche der Nägel beschädigen können.
Für ein schönes Aussehen der Nägel sollten Sie sie selber formen, indem Sie mit einer Raspel kreisförmige Bewegungen rund um den Nagel machen. Eine Maniküre jeden Monat reicht nicht aus, um die Nägel den ganzen Monat lang nicht mehr pflegen zu müssen. Sie sind genauso aufwändig wie Haare, Haut und Gesicht und sollten auch so betrachtet werden. Nur mit einer solchen Einstellung können Sie die komplette Körperpflege von Kopf bis Fuß erreichen.
Fazit
Die Körperpflege ist ein wichtiger Teil unseres täglichen Lebens und trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. Indem wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Körperpflege verfolgen und sowohl die äußere Erscheinung als auch die geistige und emotionale Gesundheit berücksichtigen, können wir ein strahlendes und gesundes Erscheinungsbild fördern und ein Gefühl des Wohlbefindens in unserem täglichen Leben kultivieren.