Hortensien

Hortensien pflanzen – Ein simpler Ratgeber

Hortensien sind wunderschöne Blütensträucher, die mit ihren farbenfrohen Blüten jeden Garten zieren. In der Fachsprache wird sie Hydrangea genannt. Ursprünglich kommen sie aus Süd- und Südostasien und aus Nord- und Südamerika. Doch damit die Hortensien gut gedeihen, müssen sie richtig gepflanzt werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Der richtige Standort für die Pflanzung der Hortensien

Hydrangea lieben einen Standort, der leicht sauer sowie nährstoff- und humusreich ist. Der Kalkgehalt im Boden darf nicht zu hoch sein. Idealerweise pflanzt man die Hortensien dort an, wo es windgeschützt und halbschattig ist. Stehen die Pflanzen in der direkten Sonne, ist das für sie auch kein Problem. Eine ausreichende Versorgung mit Wasser ist wichtig, da sie sehr viel Flüssigkeit benötigt.

Standort:

  • Hortensien bevorzugen einen Standort im Halbschatten. Ideal ist ein Platz, der morgens Sonne und nachmittags Schatten abbekommt.
  • Vermeiden Sie Standorte mit voller Sonneneinstrahlung, da die Blätter sonst verbrennen können.
  • Achten Sie auch darauf, dass der Standort windgeschützt ist.

Boden:

  • Hortensien benötigen einen humosen, sauren und gut durchlässigen Boden.
  • Sie können den Boden mit Rhododendronerde verbessern, um den pH-Wert zu senken.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, da dies zu Staunässe führen kann.

Pflanzzeit:

  • Die beste Zeit zum Pflanzen von Hortensien ist im Frühjahr oder Herbst.
  • Vermeiden Sie das Pflanzen im Winter, da die Hortensien dann frostempfindlich sind.

Hortensien richtig anpflanzen

Hortensien sind im Fachgeschäft meist ab Januar erhältlich. Bis Mitte Mai sollte man die Hortensie in der Wohnung lagern und erst nach den Eisheiligen ins Freie pflanzen. Erst wenn die Temperaturen über 13 Grad liegen, besteht keine Gefahr mehr. Man nimmt die Pflanze aus dem Topf und taucht sie zuerst für circa zehn Minuten in einen Eimer mit Wasser. Wenn keine Blasen mehr aufsteigen, hat sich die Erde mit Wasser vollgesogen.

Anschließend wird ein Loch vorbereitet, dass der doppelten Größe des Topfes entspricht. Dadurch wird ein Stauchen oder Abbrechen der Wurzeln verhindert. Die Ränder sollten gut gelockert werden um Staunässe zu verhindern. Nun wird die Hortensie in das Loch gesetzt. Die Tiefe sollte in etwa der Höhe des Topfes entsprechen. Setzt man sie zu weit in das Erdreich, bekommen die Wurzeln nicht genug Sauerstoff und sie faulen ab. Wenn mehrere Hortensien eingepflanzt werden sollen, muss auf genügend Abstand geachtet werden.

Das richtige Pflanzloch:

Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Hortensie. Lockern Sie den Boden am Grund des Pflanzlochs gut auf.

Die richtige Pflanzung:

Setzen Sie die Hortensie in das Pflanzloch und füllen Sie es mit Erde auf. Drücken Sie die Erde gut an, um die Pflanze zu stabilisieren.

Das richtige Gießen:

Hortensien sind durstige Pflanzen. Gießen Sie sie regelmäßig, besonders an heißen Tagen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet.

Der richtige Dünger:

Hortensien benötigen regelmäßig Dünger, um ihre Blütenpracht zu entfalten. Verwenden Sie einen speziellen Hortensiendünger.

Der richtige Schnitt:

Hortensien sollten im Frühjahr oder Herbst zurückgeschnitten werden. Schneiden Sie die verblühten Blüten und die alten Triebe ab.

Weitere Tipps:

  • Mulchen Sie den Boden um die Hortensien herum, um die Feuchtigkeit zu halten.
  • Schützen Sie die Hortensien im Winter vor Frost.
  • Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten.

Mit der richtigen Pflege können Hortensien viele Jahre lang im Garten gedeihen und ihre Blütenpracht entfalten.

Die richtige Hortensien Pflege

Die Hortensie muss nach dem Einpflanzen regelmäßig gut gegossen werden. In der ersten Zeit nach dem Pflanzen sollte auf das Düngen verzichtet werden. Viel wichtiger ist es, eine Erde zu nutzen, die nährstoffreich ist. Dadurch wird die Pflanzen mit allen wichtigen Stoffen versorgt, die sie benötigt. Im Fachhandel findet man auch Spezialerde. Nach einiger Zeit kann die Pflanze hin und wieder etwas gedüngt werden. Es gibt spezielle Mittel, die einen hohen Anteil an Stickstoff und einen geringen Anteil an Phosphor enthält.

Handelsüblicher Blaukorndünger sollte nicht verwendet werden, da die Blüten sonst ihre schöne Farbe verlieren. Die meisten Arten der Hortensie sind winterhart. Um sicher zu gehen, sollte man allerdings in den Wintermonaten eine Schicht Mulch oder Reisig um die Pflanze legen. Befindet sich die Hortensie in einem Topf, sollte man sie im Winter im Haus lagern. Wenn man in die Erde der Hortensie jedes Jahr im Frühjahr ein bis zwei Esslöffel Kalialaun gibt, erhält sie ihre schöne blau-lila Farbe. Auch wenn sich die Blüten rosa verfärbt haben, kann man mit diesem Mittel die ursprüngliche Farbe wieder herstellen.

Angebote

Eine große Auswahl an Garten Angeboten findest du hier auf Amazon.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen