Damit auch Sie im Bilde sind, bietet sich optimal eine Fernseher Kaufberatung an. So stellt sich gleich ein ultimatives Kinovergnügen für Groß und Klein ein. Der TV-Genuss vom Feinsten, mit allem was das Herz begehrt. Detail scharf, brillant und das mit bester Qualität und Funktionalität in Ton und Bild. Ein Feeling der Extraklasse, das Sie in die Sphäre einzigartiger Filmerlebnisse manövriert.
Um das Modell der Wahl zu finden, bieten sich verschiedene Varianten an Hightech für die Sinne an. Ein Ratgeber der eine Fernseher Kaufberatung neu definiert. So heißt es gemütlich in den Sessel lümmeln und Popcorn und Co. bereithalten, für die atemberaubende Formation an Bild, Ton und einem extravaganten Klangerlebnis.
Der Kauf eines neuen Fernsehers kann eine Herausforderung sein, da es eine Vielzahl von Modellen und Funktionen auf dem Markt gibt. Diese Kaufberatung soll Ihnen helfen, den richtigen Fernseher für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden.
Home Entertainment – Technik die fasziniert
Die Auswahl ist riesig, die Anforderungen auch. Um diese kompatibel zu gestalten, stehen angeschlossene Sound-Systeme, Curved-TV mit 4k-Auflösungen, Smart-TV’s, 3D-Spektakel und gestochen scharfe Bilder mit über acht Millionen Pixeln aktuell und tagesfrisch zur Auswahl. Hollywood Live im Kino-Modus sozusagen. Damit auch Sie das Vergnügen voll und ganz nach Ihren Wünschen auskosten können, ein kleiner Leitfaden und eine Technik die fasziniert. Denn viele Details sind ein wichtiges Kriterium die in der Display-Technik erklärt werden möchten.
OLED-Display
Organische Leuchtdioden („organic light-emetting diodes“) kommen ohne eine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung aus. So spart es Strom und zudem Platz im Gehäuse. Ebenso sind klare Farbdarstellungen garantiert und überzeugen mit bestem Bildkontrast. Die tiefen Schwarzwerte sind dabei phänomenal. So eignet sich ein OLED Display für sehr flache Fernsehgeräte und gekrümmte Premium Modelle. Die Pixeldioden produzieren selbst Licht, das das Fernsehen ins neue Rampenlicht stellt.
Bildtechnologie
OLED-Fernseher
Der Bildschirm wir vom Hintergrund her von einer Lichtquelle beleuchtet. Somit sind OLED-Fernseher („quantum dot loght-emitting diode“) von ihrer Eigenschaft her LCD-Fernseher. Dennoch liefern OLED-Fernseher ein noch tieferes Schwarz, leuchten heller und stellen bessere Kontraste dar. So geben Nano-Kristalle eigenständig Licht ab. Auch stellen die Quantum Dots je nach Größe andere Farben in bester Qualität und Perfektion bereit. Folglich verteilt sich das Licht gleichmäßig über die Bildschirmfläche.
LED-Fernseher
Die Langform („liquid crystal display“) sagt über das Flüssigkristalldisplay aus. Dieses wird mit den Leuchtdioden („light-emitting diodes“) LEDs als Hintergrundbeleuchtung kombiniert. Demnach verbrauchen die LED-Fernseher weniger Strom und dimensionieren perfekte Schwarzwerte und eine hohe Helligkeit. Somit haben die Leuchtstoffröhren nach und nach ausgedient.
- LCD: LCD-Fernseher sind die am weitesten verbreitete Technologie. Sie sind in der Regel günstiger als OLED-Fernseher, aber sie haben nicht so gute Kontraste und Farben.
- OLED: OLED-Fernseher bieten eine bessere Bildqualität als LCD-Fernseher. Sie haben tiefere Schwarztöne, leuchtendere Farben und einen höheren Kontrast. OLED-Fernseher sind jedoch in der Regel teurer als LCD-Fernseher.
Funktionen der Extraklasse
Wer nicht nur „Fernsehen“ will dem stehen multikompatibel Funktionen zur Auswahl. Darauf haben sich die Hersteller in der Display-Technik spezialisiert.
3D-Fernseher
Räumliches Fernsehen wie im Kino und das mit dem faszinierenden 3-D-Erlebnis. Ein Effekt der mit einer 3D-Brille zu genießen ist. Ein flacher Bildschirm der ein Kinofeeling verspricht und mit umfassenden Smart-TV-Funktionen ausgestattet ist.
Fernseher Kaufberatung – Brillante Farben und scharfe Bilder mit 4K
Sie unterscheiden von herkömmlichen Fernsehgeräten durch ihre anders dimensionierte Auflösung. Daher wird der Ultra-HD-TV auch 4K-Geräten genannt. Dieser ist in der Lage 3.840 x 2.160 Pixeln zu komprimieren. Das wiederum bei jedem Einzelbild. Eine wahre Meisterleitung, denn immerhin sind das in etwa 8,3 Millionen Pixeln pro Bild und anders als bei Full-HD-Geräten, viermal mehr Bildpunkte. Somit zeichnen sich Kontraste besser ab, die sich schärfer und intensiver in der Farbgebung widerspiegeln. Feinheiten wie Texturen. Haare oder Fell werden präzise und glasklar hervorgehoben.
Curved-TV
Nein nicht die Curved-Models werden hier präsentiert, sondern das Fernsehen mit Kurven. Das bietet einen gewölbten Bildschirm, das dem Bild mehr räumliche Tiefe verleiht. Es bilden sich demnach keine störenden Ränder oder optische Verzerrungen. Einige Geräte bieten sogar ein biegsames Display an. So kann jeder für sich nach seinen individuellen Wünschen, den Grad der Krümmung selbst bestimmen.
Smart TV
Smart TVs sind Geräte, die mit dem Internet verbunden werden können. Sie ermöglichen Ihnen, Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ zu nutzen.
Netzwerkanschluss für Smart Fernseher
Technik der Neuzeit und das in bester Qualität. So zeichnen sich diese Geräte durch ihren Internetanschluss aus. Eine Online-Mediathek steht dabei optional zur Verfügung. Verpasste Sendungen, Facebook und Apps können jederzeit abgerufen werden. Ebenso die aktuellen Web-Radiosender oder Online-Spiele werden bequem und komfortabel vom Tablet oder Smartphone aus gesteuert.
Ausstattung von A bis Z
Technische Begriffe sind in Produktbeschreibungen gang und gäbe, nur meist für Laien nicht immer verständlich. So werden die Fachbegriffe im Einzelnen erläutert und verständlicher an den „Mann“ gebracht.
Anschlüsse
Sie bestimmen wie viele und welche Geräte gleichzeitig mit dem Fernseher kompatibel in Verbindung treten. Folglich sind die Anschlüsse maßgeblich für eine funktionale Nutzung, die über das geläufige Fernsehen gehen. Drei bis vier HDMI-Schnittstellen werden dabei empfohlen. Diese setzen sich aus High Definition, Interface und Multimedia zusammen. So sind auch Sie für Spielkonsolen, Camcorder, Sat-Receiver und Blu-Ray-Player bestens gerüstet.
Auflösung
Scharfe Bilder und brillante Farben entstehen durch eine hohe Pixelauflösung. Wer gestochen scharf sehen möchte, dem ist ein 4K-Fernseher ans Herz zu legen. Ein außergewöhnliches Multimedia- und Heimkinoerlebnis. Ebenso bietet es ein optionales Spielerlebnis in bester Bild- und Tonqualität. Je höher die Auflösung, desto schärfer ist das Bild.
- HD: HD-Fernseher haben eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel.
- Full HD: Full HD-Fernseher haben eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.
- Ultra HD (4K): Ultra HD-Fernseher haben eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel.
- 8K: 8K-Fernseher haben eine Auflösung von 7680 x 4320 Pixel.
Bildschirmgröße
Die Größe ist ausschlaggebend und umso größer das Gerät umso schärfer das Bild. Daher bieten sich verschiedene Größen an und diese beginnt bei einer Bildschirmdiagonale von 40 Zoll was 101 cm entspricht. Wer groß hinaus will, dem stehen beachtliche 78 Zoll und somit 197 cm zur Verfügung.
Doch nicht nur die Größe macht ein gutes Bild, auch der Sitzabstand der je nach Zoll verschiedentlich angegeben ist. So sollte bei einem 55 Zoll Gerät ein Sitzabstand von etwa 3,5 m eingehalten werden. Demnach muss die Couch oder der Fernseher im gemäßigten Abstand gestellt werden. Die Faustregel besagt 2 m sind ein Muss.
- Kleine Räume: Für kleine Räume eignen sich TV-Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 32 bis 40 Zoll.
- Mittlere Räume: Für mittlere Räume eignen sich Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 43 bis 55 Zoll.
- Große Räume: Für große Räume eignen sich welche mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll oder mehr.
Fernseher Kaufberatung – Bildwiederholrate
Die Bildwiederholerrate wird in Hertz (HZ) gemessen. Je höher diese Einheit, umso mehr Bilder werden pro Sekunde angezeigt. Eine gleichmäßige und perfektionierte Darstellung wird ab 200 HZ gewährt. Gerade bei Sportübertragungen und schnellen Szenen, ein Garant für ein ruckelfreies Fernsehen.
Tuner
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf um einen perfekten Empfang zu garantieren. Meist werden die Fernsehprogramme über digitale Antennen empfangen. Demzufolge sollte das Gerät mit einem Triple-Tuner versehen sein. So können Sie Kabel und Satellit empfangen.
Zubehör das begeistert
Das Zubehör ist heute das A und O um Klang und Bild zu vereinen. Zudem ermöglicht es eine weitere Empfangsoption wie die mit Receivern. Damit sind auch Sie in der technologischen Neuzeit angekommen. Pay-TV-Sender erlauben eine Dimension der Extraklasse und Fernsehen wird zum punktuellen Höhepunkt. Denn hier vereinen sich Wunsch und Wirklichkeit. Ebenso können Sie Blu-Rays und DVDs wiedergeben. So sollten Sie beim Kauf auch darauf achten, dass ihr Gerät auch 4K-Videos unterstützt. Möchten Sie ihr TV-Bild maximieren, bieten sich Beamer zur Leinwandprojektion an.
Doch der Film lebt nicht nur vom guten Bild, sondern auch vom guten Sound. Mit einem Sourround-System stellt sich ein epochaler Raumklang ein. Subwoofer bieten tiefe Bässe und Soundbars und einen Mehrkanalsound an.
Fernseher Kaufberatung Tipps
- Lesen Sie vor dem Kauf eines Fernsehgerätes Testberichte und Bewertungen.
- Vergleichen Sie Preise von verschiedenen Händlern.
- Besuchen Sie ein Elektronikgeschäft und testen Sie verschiedene Fernseher aus.
Fazit – Fernseher Kaufberatung
Wer sich für ein neues Fernsehgerät interessiert wird mit vielen Begriffen und technischen Details konfrontiert. Zudem steht auch die Größe im Vordergrund des Anforderungsprofils. So bieten kleinere Fernsehgeräte in Full-HD Qualität schon ab einer Preisklasse von 350,00 € beste Qualität. Gerade für nicht geräumige Wohnräume oder als Zweitgerät perfekt. Wer großes will, dem stehen die Curved und Smart TVs mit 4K-Auflösung parat. So findet jeder für sich sein Modell der Wahl, das seinen Ansprüchen voll und ganz genügt. Zudem ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei allen Herstellern mehr wie ansprechend und bietet einen hohen Nutzungskomfort.
Zusätzliche Informationen
- Bildwiederholrate: Die Bildwiederholrate beschreibt die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Je höher die Bildwiederholrate, desto flüssiger ist das Bild.
- Curved TV: Curved TVs haben einen gebogenen Bildschirm. Sie sollen für ein immersiveres Seherlebnis sorgen.
- 3D-Fernseher: 3D-Fernsehgeräte ermöglichen es Ihnen, 3D-Filme und -Spiele zu sehen.
- Gaming-Fernseher: Gaming-Fernseher sind speziell für Gamer entwickelt. Sie haben eine niedrige Eingangsverzögerung und eine hohe Bildwiederholrate.