Fahrradtaschen – praktische Transportlösungen im Outdoorbereich. Die Vielfahrer unter den Bikern benötigen robuste Fahrradtaschen als Transportlösung. Edle Taschen für das Fahrrad stellen eine richtige Selektion für den Arbeitsweg dar. Problemlos sind Arbeitsunterlagen zu befördern. Satteltaschen und Lenkertaschen sind oftmals für kurze Touren eine ausreichende Lösung für den Transport. Für mehr Kapazität eignen sich Hinterradtaschen, die einfach auf dem Gepäckträger eines Tourenrads befestigt werden. Den größten Stauraum bietet eine Doppelpacktasche. Bei dieser Tasche können Sie Gepäck und Gewicht auf beiden Seiten des Fahrrades verteilen.
Fahrradtaschen sind eine praktische und komfortable Möglichkeit, Gepäck auf dem Fahrrad zu transportieren. Sie bieten viel Stauraum und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.
In diesem umfangreichen Ratgeber beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um Fahrradtaschen.
Welche Arten von Fahrradtaschen gibt es?
Gepäckträgertaschen
- Hinterradtaschen: Klassische Fahrradtaschen, die am Gepäckträger befestigt werden. Sie bieten viel Stauraum und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
- Seitentaschen: Taschen, die links und rechts am Gepäckträger befestigt werden. Sie bieten zusätzlichen Stauraum und sind ideal für sperrige Gegenstände.
- Korbtaschen: Flechtkörbe, die am Gepäckträger befestigt werden. Sie sind ideal für Einkäufe oder Picknicks.
Rahmentaschen
- Oberrohrtaschen: Taschen, die am Oberrohr des Rahmens befestigt werden. Sie bieten Stauraum für kleine Gegenstände, die schnell griffbereit sein müssen.
- Unterrohrtaschen: Taschen, die am Unterrohr des Rahmens befestigt werden. Sie bieten zusätzlichen Stauraum und sind ideal für Werkzeug oder Ersatzteile.
Lenkertaschen
- Lenkertaschen: Taschen, die am Lenker befestigt werden. Sie bieten Stauraum für Karten, Snacks oder andere kleine Gegenstände.
- Lowrider-Taschen: Taschen, die an der Gabel des Fahrrads befestigt werden. Sie bieten zusätzlichen Stauraum und sind ideal für schwere Gegenstände.
Was findet seinen Weg in eine Satteltasche?
Ein beliebtes Objekt stellen Satteltaschen dar. Ihre Befestigung erfolgt direkt unter dem Sattel. Sie benötigen kaum Platz und sorgen für eine angenehme Nutzung des Fahrrades. Edle Satteltaschen werden aus Rindsleder hergestellt. Darin können Sie unter anderem Werkzeug platzieren, die bei einer Fahrradpanne zum Einsatz kommen. Mit einer Länge von etwa 16 Zentimeter steht die Tasche für das Fahrrad auch für andere kleine Dinge zur Verfügung.
Welche Pluspunkte offeriert eine Lenkertasche?
Die Lenkertasche wird direkt am Lenker befestigt. Dadurch befinden sich diese Taschen gut im Blickfeld. Einige Modelle besitzen ein separates Fach für Straßenkarte oder das Handy. Sie verlieren bei längeren Touren nicht die Übersicht. Zahlreiche Varianten offerieren ebenfalls die Option, diese Taschen zu entfernen und mit einem praktischen Schultergurt zu nutzen. Sie besitzen einen Stauraum von etwa 8 Litern und werden durch einen Bügel aus Aluminium problemlos am Lenker befestigt.
Welche Fahrradtaschen sind sehr belastbar?
Gepäckträgertaschen bieten sehr viel Stauraum. Hierunter fallen City-Taschen. Sie werden auf einer Seite des Gepäckträgers befestigt. Alternativ gibt es Varianten, die beidseitig genügend Raum für diverse Sachen offerieren. Ein großer Teil der XL-Taschen für das Fahrrad eignet sich für den Gepäckträger und bestehen aus einer wasserdichten LKW-Plane.
Spritzwasser oder Regen stellen keine Anforderungen dar. Die Modelle in den Abmessungen 50 x 37 x 13 cm (H x B x T) beinhalten eine Füllmenge von circa 23 Liter. Neben der einfachen Montage werden sie wegen ihrer Kratzfestigkeit bevorzugt. Für Fahrten mit weniger Gepäck eignet sich eine einfache Packtasche. Sie werden mit unterschiedlichem Volumen im Handel angeboten und stellen eine Option für kurze Touren und Fahrten von mittlerer Dauer dar.
Welche Größe sollten die Fahrradtaschen haben?
Die Größe der Fahrradtaschen sollte dem Stauraumbedarf und dem Fahrradmodell entsprechen. Für Tagestouren reichen kleine Taschen, für längere Touren oder Campingausflüge sind größere Taschen notwendig.
Welches Material sollten die Fahrradtaschen haben?
Fahrradtaschen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter:
- Nylon: Nylon ist ein leichtes und reißfestes Material.
- Polyester: Polyester ist ein strapazierfähiges und wasserabweisendes Material.
- Leder: Leder ist ein edles und langlebiges Material, aber auch teurer.
- Wasserdichte Materialien: Für Fahrten bei Regen sollten wasserdichte Fahrradtaschen verwendet werden.
Tipps für die Auswahl und Montage von Fahrradtaschen
- Achten Sie auf die richtige Größe und das richtige Material.
- Stellen Sie sicher, dass die Fahrradtaschen fest am Fahrrad montiert sind.
- Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig auf die Taschen.
- Packen Sie die Taschen so, dass sie schwer zugängliche Gegenstände enthalten.
Fazit
Fahrradtaschen sind eine praktische und komfortable Möglichkeit, Gepäck auf dem Fahrrad zu transportieren. Mit der richtigen Auswahl und Montage können Sie Ihre Fahrten komfortabler und flexibler gestalten.