Während sich ein Teil der Bevölkerung einem Hotel, einer Ferienwohnung oder einer Pension wünschen gibt es für andere nur den Urlaub im Zelt oder Wohnwagen/mobil. Beim Camping gibt es eher schlichte Mahlzeiten und man genießt die freie Zeit in der Natur und den Zusammenhalt der Camper Gemeinschaft. Für die Campingliebhaber ist die Campingzeit sicherlich die beste Zeit des gesamten Jahres.
Damit der Urlaub gelingt und einer schönen Zeit nichts im Wege steht, sollte man neben der Auswahl eines schönen Zielorts auch auf eine vollständige und gute Ausrüstung achten. Beim Zelten sollte man zwar darauf achten nicht allzu viele Ausrüstungsgegenstände mit zuführen, doch ein Urlaub im freien ohne Ausrüstung ist auch keine Lösung. Unter Anderem werden Ausrüstungsgegenstände für die Zubereitung der Mahlzeiten, für das Essen, für die Nächte und für Ausflüge benötigt.
Ein Camping Ratgeber um sich auf die schönste Zeit des Jahres vorzubereiten, ist in der Regel tatsächlich sehr hilfreich, hier erhält man Informationen über all die Dinge, die man unbedingt einpacken sollte, speziell Neueinsteiger die ihren ersten Camping Urlaub vorbereiten, profitieren garantiert durch die Nutzung eines Camping Ratgeber´s.
Camping Ratgeber alle Informationen
Hier finden Sie alle Informationen und Ratschläge um einen bequemen Schlafplatz im Zelt oder im Wohnwagen zu realisieren. Während man im Wohnmobil oder Wohnwagen relativ einfach eine gemütliche Schlafstätte herrichten kann, muss man für die Übernachtungen in einem Zelt schon ein wenig genauer planen. Zum einen spielt die Größe des Zelts natürlich eine wichtige Rolle, die Zeltgröße muss genau auf die Urlaubsteilnehmer abgestimmt werden, ansonsten können die Nächte sehr unangenehm werden.
Ein klassisches Kuppelzelt bietet in der Regel Platz für zwei Personen, Familien hingegen sollten bereits ein Zelt mit mehreren separaten Kammern wählen, so hat jede Person ausreichend Platz und zusätzlich ein wenig Privatsphäre. Weiteres Zeltzubehör kann je, nachdem um, was für einen Urlaubsort es sich handelt nötig werden: Beispielsweise ein Moskitonetz, Zeltteppiche oder eine Zeltbodenunterlage sind nur einige wichtige Gegenstände.
Zelten ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu erleben und dem Alltag zu entfliehen. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann Ihr Urlaub im freien zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
In diesem Ratgeber finden Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Campingurlaub wissen müssen:
1. Planung:
- Wählen Sie den richtigen Campingplatz: Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Wollen Sie am Meer, in den Bergen oder in einem Nationalpark campen? Welche Ausstattung ist Ihnen wichtig?
- Buchen Sie im Voraus: In der Hochsaison sind Campingplätze oft ausgebucht. Reservieren Sie daher Ihren Stellplatz frühzeitig.
- Erstellen Sie eine Packliste: Packen Sie alles ein, was Sie für benötigen. Vergessen Sie nicht wichtige Dinge wie Zelt, Schlafsack, Isomatte, Lebensmittel, Wasser und Kocher.
- Informieren Sie sich über die Umgebung: Informieren Sie sich über die Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung Ihres Campingplatzes.
2. Ausrüstung:
- Zelt: Wählen Sie ein Zelt, das groß genug für alle Personen ist und den Witterungsbedingungen am Zielort entspricht.
- Schlafsack und Isomatte: Wählen Sie einen Schlafsack, der für die Temperaturen am Zielort geeignet ist. Die Isomatte sorgt für zusätzlichen Komfort.
- Kocher und Geschirr: Mit einem Kocher können Sie selbst kochen und warmes Wasser für Kaffee oder Tee zubereiten.
- Campingmöbel: Campingstühle und -tische sorgen für einen bequemen Aufenthalt am Campingplatz.
- Weiteres Zubehör: Packen Sie außerdem Sonnencreme, Mückenspray, eine Taschenlampe und ein Erste-Hilfe-Set ein.
3. Ankunft auf dem Campingplatz:
- Melden Sie sich an der Rezeption an: Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Stellplatz und Ihrem Stellplatz.
- Bauen Sie Ihr Zelt auf: Folgen Sie der Anleitung des Herstellers. Achten Sie darauf, dass das Zelt an einem ebenen und trockenen Platz steht.
- Richten Sie sich ein: Packen Sie Ihre Sachen aus und machen Sie es sich gemütlich.
4. Camping-Tipps:
- Seien Sie rücksichtsvoll: Achten Sie auf Ihre Nachbarn und halten Sie den Campingplatz sauber.
- Entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß: Nutzen Sie die dafür vorgesehenen Mülltonnen.
- Vermeiden Sie Lärm: Seien Sie besonders in der Nacht ruhig, um andere Camper nicht zu stören.
- Respektieren Sie die Natur: Hinterlassen Sie keine Spuren in der Natur.
5. Abreise:
- Reinigen Sie Ihren Stellplatz: Entfernen Sie alle Spuren Ihres Aufenthaltes und hinterlassen Sie den Platz sauber.
- Entsorgen Sie Ihren Müll: Leeren Sie die Mülltonne und entsorgen Sie Ihren Restmüll ordnungsgemäß.
- Verabschieden Sie sich: Verabschieden Sie sich von den Campingplatzbetreibern und Ihren Nachbarn.
Der Innenraum des Zeltes
Damit der Innenraum des Zeltes gemütlich wird, sollte man sich eine weiche Zeltunterlage anschaffen. Als Schlafunterlage kommen entweder Isomatten oder Luftmatratzen infrage, Luftmatratzen sind bequemer und komfortabler. Damit es in den Nächten schön kuschelig bleibt sollte man geeignete Schlafbekleidung einpacken und einen entsprechenden Schlafsack besitzen.
Ratgeber empfehlen sowohl klassische Mumienschlafsäcke oder Decken, sowie Doppelschlafsäcke, jeder Camper findet im großen Sortiment sein Wunschmodell. Speziell in den Sommermonaten ist ein Insektenschutzmittel ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittel um ruhige Nächte im Zelt / Wohnwagen / Camper verbringen zu können.
Nachdem der Schlafplatz geplant und eingerichtet ist, sollte man sich auf das nächste wichtige Thema konzentrieren; die Zubereitung der Mahlzeiten. Für das Kochen und Essen benötigt man beim Zelten im Grunde nur einige einfache Dinge, außer man möchte sich während des Campens auch ein gewisses Maß an Luxus gönnen.
Beim Camping gehört ein Kocher zur Grundausstattung, mit diesem lassen sich morgens Kaffee und Eier kochen und zu den anderen Mahlzeiten zum Beispiel Kartoffel, Nudeln und entsprechenden Saucen. Die Kocher arbeiten mit Gas, Benzin, Ethanol oder einem anderen Brennstoff, die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist groß. Je nachdem wie viel Platz, für den Camping Urlaub zur Verfügung steht, ist ein Grill natürlich ein besonders guter Ausrüstungsgegenstand, mit dem Grill lassen sich die leckersten Dinge zubereiten.
Folgend noch ein paar weitere Dinge die man beim Camping durchaus gebrauchen bzw. benötigen kann. Ein spezielles Camping Geschirr ist bruchfest, passendes Besteck, ein paar Töpfe, Pfannen und Gläser / Becher. Wenn man den Camping-Urlaub im Zelt verbringt, hat man in der Regel keine Möglichkeit Lebensmittel in einem Kühlschrank aufzubewahren und dort zu kühlen. Eine Kühlbox kann hier gute Dienste leisten, diese kann an eine Steckdose angeschlossen werden, die meisten Camping und Zeltplätze sind heutzutage bereits mit Stromversorgung ausgestattet.
Darf es etwas mehr Camping Komfort sein?
Wohnwagen und Wohnmobil lassen sich mit ein paar zusätzlichen Ausstattungsgegenständen in Sachen Luxus deutlich aufwerten. Es mag sich zwar nicht unbedingt nach sehr viel Luxus anhören allerdings zählen bereits Camping-Laternen und Gaslampen bereits zu den Luxusgegenständen. Ein wenig mehr Sitzkomfort erschafft man mit bequemen Tischen und Stühlen sowie Strandstühlen und Sonnenliegen.
Die meisten Camping- und Zelturlaube finden sicherlich in den Sommermonaten statt, sprich über den Tag, kann es sehr warm und unangenehm im Zelt oder Wohnmobil werden. Etwas angenehmer und komfortabel sind in diesem Fall offene Vorzelte, diese schützen vor der direkten Sonneneinstrahlung und lassen den Wind durchziehen, am Abend können die Vorzelte mit Netzen oder zusätzlichen Wänden verschließen und schützen so vor Kälte oder Insekten. Natürlich bieten Vorzelte auch weitere Stellplätze für beispielsweise eine Kochecke. Schatten lässt sich auch mit einem einfachen Sonnensegel schaffen.
Natürlich muss es nicht immer ein Campingplatz sein, wenn man mit einem Zelt unterwegs ist, je nachdem in welchem Land man unterwegs ist kann das Zelten in der freien Natur durchaus seinen Reiz haben. Einige Menschen haben allerdings Probleme in der Natur ihre Notdurft zu verrichten, eventuell macht es in diesem Fall Sinn eine Campingtoilette mitzunehmen. Frisches Trinkwasser sollte zur Grundausstattung gehören, denn nicht überall ist Trinkwasser in greifbarer Nähe.