Boxspringbett

Boxspringbett was ist das? – Vor- und Nachteile

Suchen Sie nach einem Bett, das Ihnen ultimativen Komfort und besten Schlafkomfort bietet? Dann sollten Sie ein Boxspringbett in Betracht ziehen. Diese Betten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Matratzen und Lattenrosten.

Sind Sie neugierig auf Boxspringbetten? Dann lesen Sie weiter in unserem Blogbeitrag und erfahren Sie alles, was Sie über diese komfortablen Betten wissen müssen!

Was ist ein Boxspringbett? Aufbau, Vor- und Nachteile.

Boxspringbetten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie versprechen ein unvergleichliches Schlaferlebnis und bestechen durch ihre komfortable Liegehöhe. Doch was genau ist ein Boxspringbett? Wie ist es aufgebaut und welche Vor- und Nachteile hat es?

Seit geraumer Zeit sind Boxspringbetten das Schlagwort, wenn es um einen gesunden und erholsamen Schlaf geht. Sie sind seit längerer Zeit bereits in Nordamerika bekannt und werden wegen der sehr guten Eigenschaften für einen erholsamen Schlaf gepriesen. Nun stellt sich die Frage, was versteht man eigentlich darunter und was unterscheidet dieses neue Bett von einem gewöhnlich im Bett?

Aufbau

Ein Boxspringbett besteht aus drei Hauptkomponenten:

  • Boxspring: Der Boxspring ersetzt den Lattenrost und besteht aus einem Holzrahmen mit integrierten Federn. Diese Federn sorgen für die erste Anpassung an den Körper.
  • Matratze: Die Matratze liegt auf dem Boxspring und bietet die zweite Anpassung an den Körper. Es gibt verschiedene Matratzentypen, die für Boxspringbetten geeignet sind, z. B. Federkernmatratzen oder Schaumstoffmatratzen.
  • Topper: Der Topper ist die oberste Schicht des Boxspringbetts und sorgt für die letzte Feinabstimmung der Liegehärte. Topper gibt es in verschiedenen Materialien und Härtegraden.

Vorteile

  • Komfort: Sie bieten ein unvergleichliches Liegegefühl. Die Kombination aus Boxspring, Matratze und Topper sorgt für eine optimale Körperanpassung und Druckentlastung.
  • Langlebigkeit: Sie sind sehr langlebig und können bei guter Pflege viele Jahre lang genutzt werden.
  • Hygiene: Durch die Verwendung von atmungsaktiven Materialien und abnehmbaren Bezügen sind sie sehr hygienisch.
  • Einstiegshöhe: Sie bieten eine komfortable Einstiegshöhe, die besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Rückenproblemen vorteilhaft ist.
  • Optik: Sie wirken elegant und modern und werten jedes Schlafzimmer optisch auf.

Nachteile

  • Preis: Boxspringbetten sind in der Regel teurer als herkömmliche Betten mit Lattenrost und Matratze.
  • Gewicht: Sie sind sehr schwer und können daher schwierig zu transportieren sein.
  • Wärme: Sie können im Sommer etwas warm sein, da die Federkernmatratze und der Topper die Wärme stauen können.
  • Bewegungsübertragung: Bei diesen Betten mit Bonellfederkern kann es zu einer stärkeren Bewegungsübertragung kommen als bei anderen Matratzentypen.

Boxspringbetten bieten ein hohes Maß an Komfort und Langlebigkeit. Sie sind jedoch etwas teurer und schwerer als herkömmliche Betten. Ob ein Boxspringbett die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Das ist der neue Trend aus Amerika

Frei übersetzt bedeutet es nichts anderes als Federkasten. Denn im englischen steht Box für Kasten und spring für Feder. Das sind auch die Eigenschaften die ein solches Bett ausmachen. Es wird auch oft als Continentalbett oder amerikanisches Bett bezeichnet. In Europa sind solche Betten vor allem in Hotels im Einsatz.

Woraus besteht ein Boxspringbett?

Ganz einfach gesagt ist der Unterbau eines solchen Bettes eine Matratze auf Füßen. Das Untergestell ist der wichtigste Teil des Bettes. Ein fester Holzrahmen mit mehreren Schichten Federung, sind von einer Stoffschicht die gepolstert ist umgeben. Dieser Teil, das Untergestell, bietet also eine sogenannte Untermatratze.

Darauf wird nun die eigentliche Matratze gelegt, bei der es sich um beliebige Matratzen handeln kann. Zum Schluss wird noch ein Topper oben drauf gepackt, der die Matratze schützen soll und vor Ausdünstungen der Nacht schützt. Diese Betten sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Dabei bedeutet H1 sehr weich und auf H4 sehr fest. Der geeignete Härtegrad hängt von persönlichen Dingen ab sowie von der Schlafposition.

1. Boxspring

  • Der Boxspring ersetzt den Lattenrost und besteht aus einem Holzrahmen mit integrierten Federn.
  • Die Federn sorgen für die erste Anpassung an den Körper.
  • Es gibt verschiedene Arten von Federn, die verwendet werden können, z. B. Bonellfedern oder Taschenfederkern.

2. Matratze

  • Die Matratze liegt auf dem Boxspring und bietet die zweite Anpassung an den Körper.
  • Es gibt verschiedene Matratzentypen, die für Boxspringbetten geeignet sind, z. B. Federkernmatratzen oder Schaumstoffmatratzen.
  • Die Matratze sollte auf die individuellen Bedürfnisse und den Körperbau abgestimmt sein.

3. Topper

  • Der Topper ist die oberste Schicht und sorgt für die letzte Feinabstimmung der Liegehärte.
  • Topper gibt es in verschiedenen Materialien und Härtegraden.
  • Der Topper kann auch dazu beitragen, die Matratze zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.

Zusätzliche Bestandteile

  • Rahmen: Boxspringbetten können mit einem zusätzlichen Rahmen ausgestattet sein, der für ein elegantes Erscheinungsbild sorgt.
  • Kopfteil: Ein Kopfteil kann zusätzlichen Komfort und Halt bieten und das Bett optisch aufwerten.
  • Bettfüße: Die Höhe der Bettfüße kann individuell gewählt werden und beeinflusst die Einstiegshöhe des Bettes.

Materialien

  • Diese Betten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, z. B. Holz, Metall, Polsterstoffen und verschiedenen Schaumstoffen.
  • Die verwendeten Materialien sollten hochwertig sein und den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
  • Bei der Auswahl eines Boxspringbettes sollte auf die Qualität der Materialien und die Verarbeitung geachtet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Boxspringbetten aus einer Vielzahl von Materialien und Einzelkomponenten bestehen, die alle auf den Komfort und die Langlebigkeit des Bettes abgestimmt sein sollten.

Welche Art von Boxspringbett gibt es?

1. Boxspringbetten mit Bonellfederkern

  • Aufbau: Der Boxspring und die Matratze besitzen Bonellfedern.
  • Eigenschaften: Gute Körperanpassung und Druckentlastung, relativ preiswert, jedoch stärkere Bewegungsübertragung.
  • Geeignet für: Personen, die ein komfortables und preiswertes Boxspringbett suchen.

2. Boxspringbetten mit Taschenfederkern

  • Aufbau: Der Boxspring und die Matratze besitzen Taschenfederkern.
  • Eigenschaften: Optimale Körperanpassung und Druckentlastung, gute Punktelastizität, minimierte Bewegungsübertragung.
  • Geeignet für: Personen, die ein besonders komfortables und hochwertiges Boxspringbett suchen.

3. Boxspringbetten mit Tonnentaschenfederkern

  • Aufbau: Der Boxspring und die Matratze besitzen Tonnentaschenfederkern.
  • Eigenschaften: Exklusive Körperanpassung und Druckentlastung, höchste Punktelastizität, beste Atmungsaktivität.
  • Geeignet für: Personen, die ein Maximum an Komfort und Qualität suchen.

4. Boxspringbetten mit Polsterung

  • Aufbau: Der Boxspring und/oder die Matratze besitzen eine zusätzliche Polsterung.
  • Eigenschaften: Erhöhter Komfort, weichere Liegegefühl, verschiedene Härtegrade wählbar.
  • Geeignet für: Personen, die ein besonders komfortables und weiches Liegegefühl bevorzugen.

5. Boxspringbetten mit verstellbarem Lattenrost

  • Aufbau: Der Boxspring verfügt über einen verstellbaren Lattenrost.
  • Eigenschaften: Anpassung der Liegeposition an individuelle Bedürfnisse, ideal für Personen mit Rückenproblemen.
  • Geeignet für: Personen, die Wert auf eine individuelle Anpassung der Liegeposition legen.

6. Boxspringbetten in verschiedenen Größen

  • Standardgrößen: 90×200 cm, 100×200 cm, 140×200 cm, 180×200 cm, 200×200 cm.
  • Sondergrößen: Sonderanfertigungen in individuellen Maßen möglich.

7. Boxspringbetten in verschiedenen Designs

  • Verschiedene Bezugsstoffe: Verschiedene Farben, Materialien und Muster.
  • Rahmen und Kopfteil: Verschiedene Designs und Materialien.

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Arten von Boxspringbetten, die sich in ihren Eigenschaften, Materialien und Designs unterscheiden. Bei der Auswahl eines Boxspringbettes sollten die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt werden.

Fazit Boxspringbett

Ein großer Vorteil, besonders für ältere Menschen, ist die Höhe des Bettes. Das ist eine wesentliche Erleichterung um in das Bett und wieder herauszukommen. Des Weiteren ist es ein großer Vorteil, dass das Boxspringbett mit einer doppelten Matratze ausgerüstet ist und damit eine hervorragende Isolierung gewährleistet. Das bringt besonders im Winter große Vorteile gegenüber Betten mit Lattenrost.

Außerdem passen sich diese Betten sehr gut an verschiedene Liegepositionen und Bewegungen an. Das bringt große Vorteile für Menschen mit Rückenproblemen. Natürlich haben Diese Betten auch einige Nachteile. Der größte Nachteil vielleicht, dass sie nicht gerade billig sind. Wir ein qualitativ hochwertiges Bett erwerben will, der muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Ein weiterer Nachteil, es gibt keinen Bettkasten, wo bestimmte Dinge die tagsüber nicht gebraucht werden verstaut werden können.

Angebote

Eine große Auswahl an Boxspringbett Angeboten findest du hier auf Amazon.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen