Die Welt der True Wireless Kopfhörer ist hart umkämpft, doch Samsung meldet sich mit einem neuen Flaggschiff zurück: den Galaxy Buds3 Pro. Diese Premium-Ohrhörer versprechen nicht weniger als ein revolutionäres Klangerlebnis, gepaart mit intelligenten Funktionen und einem frischen Design. Aber können sie dieses Versprechen auch halten? In diesem ausführlichen Testbericht nehmen wir die Samsung Galaxy Buds3 Pro genauer unter die Lupe und beleuchten alle wichtigen Aspekte, von den technischen Daten über die Klangqualität bis hin zum Tragekomfort und der Verfügbarkeit in Deutschland. Erfahren Sie, ob die Galaxy Buds3 Pro die idealen Begleiter für Ihren Alltag sind und ob sie sich gegen die Konkurrenz behaupten können.

Die neuen Samsung Galaxy Buds3 Pro im Überblick
Samsung präsentiert mit den Galaxy Buds3 Pro seine neuesten Premium-Kopfhörer, die ein nochmals verbessertes Audioerlebnis und eine Reihe innovativer Funktionen bieten. Als Top-Modell der Galaxy Buds-Reihe richten sie sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf höchste Klangqualität und fortschrittliche Technologie legen. Das Unternehmen hat bei dieser Generation besonders auf ein überarbeitetes Design geachtet, das durch das markante „Blade“ und die integrierten Lichter besticht . Dieses neue Designelement ist nicht nur optisch ansprechend und modern, sondern erfüllt auch praktische Funktionen, wie die Anzeige des Pairing-Status.
Ein zentrales Merkmal der Galaxy Buds3 Pro ist die nahtlose Integration von Galaxy AI. Diese künstliche Intelligenz ermöglicht eine Reihe intelligenter Funktionen, die das Nutzererlebnis deutlich verbessern sollen. Dazu gehören beispielsweise ein Echtzeit-Übersetzer, der Sprachbarrieren überwinden kann, personalisierte Klangeinstellungen, die sich an die individuellen Hörbedürfnisse anpassen, und eine intelligente Geräuschunterdrückung, die sich automatisch an die jeweilige Umgebung anpasst . Diese Integration von KI unterstreicht Samsungs Bestreben, innovative Technologien in seine Produkte zu integrieren und den Nutzern einen echten Mehrwert zu bieten.
Die Galaxy Buds3 Pro zielen auf eine breite Zielgruppe ab, insbesondere auf Audiophile, die kompromisslose Klangqualität suchen, und Technikbegeisterte, die die neuesten Innovationen im Bereich Consumer Electronics erleben möchten. Aber auch Nutzer, die bereits andere Geräte aus dem Samsung-Ökosystem besitzen, dürften von der nahtlosen Integration und den zusätzlichen Funktionen profitieren. Wer Wert auf hohen Tragekomfort und innovative Features legt, sollte die Galaxy Buds3 Pro ebenfalls in Betracht ziehen.

Technische Daten, die überzeugen: Was die Galaxy Buds3 Pro leisten
Um einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit der Samsung Galaxy Buds3 Pro zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Spezifikationen in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Feature | Spezifikation |
---|---|
Design | Canal-type mit verbessertem 2-Wege-Lautsprecher und immersivem Dual-Amp |
Akku (Ohrhörer) | 53mAh |
Akku (Ladecase) | 500mAh (geschätzt) |
Wasserbeständigkeit | IP57 (Schutz gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen in Wasser) |
Bluetooth-Version | 5.4 |
Unterstützte Audio-Codecs | Samsung Seamless Codec (SSC) UHQ (bis zu 24-bit/96kHz), AAC, SBC |
Treiber | 10.5mm dynamischer Treiber und 6.1mm planarer Treiber |
Mikrofone | Mehrere, inkl. Enhanced Super Wideband (SWB) mit KI-basierter Geräuschreduzierung |
Aktive Geräuschunterdrückung | Adaptiv mit Galaxy AI |
Transparenzmodus | Ambient Sound |
360 Audio | Mit Direct Multi-Channel |
KI-Funktionen | Real-Time Interpreter, Adaptive EQ, Voice Detect, Siren Detect, Sprachmemos |
Steuerung | Blade Controls (Berühren, Wischen, Kneifen), Intuitive Touch Control, Sprachsteuerung |
Weitere Funktionen | Sounderkennung, nahtlose Verbindung mit Galaxy-Geräten, PC Auto Switch |
Das Canal-type Design der Galaxy Buds3 Pro verspricht durch den tieferen Sitz im Ohr eine verbesserte passive Geräuschisolierung im Vergleich zu offenen Designs. Dies kann die Effektivität der aktiven Geräuschunterdrückung unterstützen und zu einem intensiveren Klangerlebnis beitragen. Die Akkukapazität der Ohrhörer ist mit 53mAh etwas höher als bei den Standard-Buds3 (43mAh) , was auf eine potenziell längere Wiedergabezeit hindeutet. Das Ladecase mit einer geschätzten Kapazität von 500mAh ermöglicht es, die Ohrhörer unterwegs mehrmals vollständig aufzuladen.
Die IP57-Zertifizierung bietet Schutz vor Staub und zeitweiligem Untertauchen in Wasser. Dies macht die Galaxy Buds3 Pro zu einem zuverlässigen Begleiter für sportliche Aktivitäten und den Alltag, da sie auch Schweiß und leichtem Regen standhalten. Die Verwendung der neuesten Bluetooth-Version 5.4 verspricht eine stabile und energieeffiziente drahtlose Verbindung mit kompatiblen Geräten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den unterstützten Audio-Codecs. Neben den Standard-Codecs AAC und SBC unterstützen die Galaxy Buds3 Pro auch den proprietären Samsung Seamless Codec (SSC) UHQ. In Verbindung mit kompatiblen Samsung-Geräten ermöglicht dieser Codec die Übertragung von High-Resolution Audio mit bis zu 24-bit/96kHz, was eine Klangqualität auf höchstem Niveau verspricht. Für eine detailreiche Klangwiedergabe sind die Ohrhörer mit einem verbesserten 2-Wege-Lautsprechersystem ausgestattet, das einen 10.5mm dynamischen Treiber für kräftige Bässe und einen 6.1mm planaren Treiber für präzise Höhen umfasst. Angetrieben werden diese Treiber von einem immersiven Dual-Amp.
Für klare Telefonate in jeder Umgebung verfügen die Galaxy Buds3 Pro über mehrere Mikrofone, darunter Enhanced Super Wideband (SWB) Mikrofone, die in Kombination mit einer KI-basierten Geräuschreduzierung eine deutliche Sprachübertragung ermöglichen sollen. Die adaptive aktive Geräuschunterdrückung (Adaptive ANC) mit Galaxy AI passt die Intensität der Geräuschunterdrückung automatisch an die Umgebung an. Der Transparenzmodus (Ambient Sound) ermöglicht es, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen. Für ein immersives Klangerlebnis sorgt die 360 Audio-Funktion mit Direct Multi-Channel.
Neben diesen Kernfunktionen bieten die Galaxy Buds3 Pro eine Reihe weiterer intelligenter Features, die durch Galaxy AI ermöglicht werden. Dazu gehören der Real-Time Interpreter für Echtzeit-Übersetzungen, der Adaptive EQ, der den Klang an die individuelle Passform anpasst, Voice Detect und Siren Detect zur automatischen Anpassung der Umgebungsgeräusche, sowie die Möglichkeit zur Aufnahme von Sprachmemos. Die Steuerung der Ohrhörer erfolgt über die innovativen Blade Controls (Berühren, Wischen, Kneifen), die intuitive Touch Control sowie über Sprachbefehle. Zusätzliche Funktionen wie die Sounderkennung, die nahtlose Verbindung mit anderen Galaxy-Geräten und PC Auto Switch für einen einfachen Gerätewechsel runden das Gesamtpaket ab.

Klangqualität der Extraklasse: So gut klingen die Samsung Galaxy Buds3 Pro
Die Samsung Galaxy Buds3 Pro setzen auf ein verbessertes 2-Wege-Lautsprechersystem mit einem separaten Woofer und Tweeter, die jeweils von einem eigenen Verstärker (Dual-Amplifier) angetrieben werden. Diese Konstruktion zielt darauf ab, Interferenzen zwischen den Lautsprechern zu minimieren und ein breiteres Klangspektrum mit einer ausgewogenen Darstellung der verschiedenen Frequenzen zu ermöglichen. Der planare Tweeter soll dabei besonders für klare und detailreiche Höhen sorgen.
Ein entscheidender Faktor für die Klangqualität ist die Unterstützung von High-Resolution Audio über den Samsung Seamless Codec (SSC) UHQ mit bis zu 24-bit/96kHz. Dieser Codec ermöglicht in Verbindung mit kompatiblen Samsung-Geräten eine Klangwiedergabe, die der Qualität von Studioaufnahmen sehr nahekommen soll. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die optimale Nutzung dieses Codecs möglicherweise auf die Verwendung mit Samsung-Geräten beschränkt ist. Die zusätzliche Unterstützung der Standard-Codecs AAC und SBC gewährleistet jedoch eine breite Kompatibilität mit anderen Smartphones und Abspielgeräten. Die Crystal Sound-Technologie wird ebenfalls beworben, um eine besonders klare und detailreiche Wiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum zu gewährleisten.
Für ein immersives Hörerlebnis bieten die Galaxy Buds3 Pro die Funktion 360 Audio mit Direct Multi-Channel. Diese Technologie erzeugt einen räumlichen Klang, der den Zuhörer in den Mittelpunkt des Geschehens versetzt, ähnlich wie bei einem Heimkinosystem. Besonders in Verbindung mit Samsung Galaxy Smartphones und TVs soll dieses Feature sein volles Potenzial entfalten.
Die Klangqualität wird zudem durch den Adaptive Equalizer mit Galaxy AI optimiert. Dieser analysiert in Echtzeit, wie die Ohrhörer im Ohr sitzen und passt den Klang entsprechend an, um jederzeit ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten. Diese KI-gestützte Klangoptimierung verspricht ein personalisiertes Hörerlebnis, das sich automatisch an die individuellen Gegebenheiten anpasst.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Wahrnehmung von Klangqualität subjektiv ist. Einige Nutzer berichten von einer eher flachen Klangqualität oder Problemen mit dem Bass. Dies deutet darauf hin, dass die individuellen Hörempfindungen variieren können und möglicherweise eine Anpassung der Equalizer-Einstellungen in der Galaxy Wearable App erforderlich ist, um den Klang nach den eigenen Vorlieben zu optimieren. Ein Testbericht äußert sogar Kritik an der Klangqualität im Vergleich zum Vorgängermodell Galaxy Buds 2 Pro, was zeigt, dass die Meinungen in der Fachpresse durchaus unterschiedlich sein können.

Stille genießen: Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und Transparenzmodus im Detail
Die Samsung Galaxy Buds3 Pro sind mit einer adaptiven aktiven Geräuschunterdrückung (Adaptive ANC) ausgestattet, die von Galaxy AI unterstützt wird. Diese intelligente Technologie analysiert die Umgebungsgeräusche und passt die Intensität der Geräuschunterdrückung automatisch an, um sowohl störende Geräusche wie Gespräche und Autolärm effektiv zu reduzieren als auch wichtige Umgebungsgeräusche wie Sirenen durchzulassen. Diese automatische Anpassung soll ein optimales Gleichgewicht zwischen Ruhe und Wahrnehmung der Umgebung bieten, ohne dass der Nutzer manuelle Einstellungen vornehmen muss.
Für Situationen, in denen es wichtig ist, die Umgebung bewusst wahrzunehmen, bieten die Galaxy Buds3 Pro einen Transparenzmodus, der als Ambient Sound bezeichnet wird. Dieser Modus ermöglicht es, Umgebungsgeräusche klar und deutlich zu hören, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen. Dies ist besonders praktisch für Gespräche oder um im Straßenverkehr aufmerksam zu bleiben. Ein Testbericht hebt die Qualität des Transparenzmodus als besonders hochwertig und natürlich klingend hervor und bezeichnet ihn als einen der besten auf dem Markt.
Zusätzlich zur adaptiven ANC und dem Transparenzmodus verfügen die Galaxy Buds3 Pro über intelligente Funktionen wie Siren Detect und Voice Detect. Siren Detect erkennt automatisch Notfallsirenen und erhöht die Lautstärke der Umgebungsgeräusche, um den Nutzer zu warnen. Voice Detect erkennt, wenn jemand in der Nähe spricht, und passt die Lautstärke der Musik automatisch an, um Gespräche zu erleichtern. Diese Funktionen tragen zur Sicherheit und zum Komfort des Nutzers bei, indem sie automatisch auf wichtige akustische Ereignisse in der Umgebung reagieren.
Es ist jedoch anzumerken, dass die Effektivität der ANC in Testberichten unterschiedlich bewertet wird. Ein Testbericht bemängelt die ANC als schlechter als beim Vorgängermodell Galaxy Buds 2 Pro, während ein anderer Testbericht die Geräuschunterdrückung als überdurchschnittlich bewertet. Diese unterschiedlichen Meinungen zeigen, dass die Leistung der ANC von verschiedenen Faktoren wie der Art der Umgebungsgeräusche und den individuellen Erwartungen abhängen kann. Ein Nutzer lobt die ANC im Vergleich zu vorherigen Generationen als überraschend gut.

Ausdauernd und zuverlässig: Die Akkulaufzeit der Samsung Galaxy Buds3 Pro
Die Samsung Galaxy Buds3 Pro bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und bis zu 7 Stunden ohne ANC. Diese Werte können je nach Nutzungsgewohnheiten, Lautstärkepegel und aktivierten Funktionen variieren. Im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten liegt die Akkulaufzeit der Ohrhörer allein im mittleren Bereich.
Das mitgelieferte Ladecase ermöglicht zusätzliche Aufladungen unterwegs und verlängert die Gesamtlaufzeit auf bis zu 26 Stunden mit aktiviertem ANC und bis zu 30 Stunden ohne ANC. Dies ist eine respektable Gesamtlaufzeit, die für die meisten Nutzer auch bei längeren Reisen oder im Alltag ausreichend sein sollte. Das Case dient nicht nur zum Aufladen, sondern auch zur sicheren Aufbewahrung der Ohrhörer.
Die Galaxy Buds3 Pro unterstützen schnelles Aufladen (Fast Charging). Dies ermöglicht es, die Ohrhörer in kurzer Zeit wieder mit Energie zu versorgen, falls der Akku einmal leer sein sollte. Zudem kann das Ladecase kabellos auf einer Qi-kompatiblen Ladestation aufgeladen werden , was den Bedienkomfort weiter erhöht.
Ein Nutzer erwähnt in seinem Feedback eine „mittelmäßige“ Akkulaufzeit, was darauf hindeutet, dass die subjektive Wahrnehmung der Akkulaufzeit variieren kann und von den individuellen Nutzungsgewohnheiten abhängt. Es ist daher ratsam, die eigenen Nutzungsgewohnheiten zu berücksichtigen, um zu beurteilen, ob die Akkulaufzeit der Galaxy Buds3 Pro den persönlichen Anforderungen entspricht.

Mehr als nur Kopfhörer: Design, Komfort und Farbvarianten der Galaxy Buds3 Pro
Das Design der Samsung Galaxy Buds3 Pro wurde im Vergleich zu ihren Vorgängern deutlich überarbeitet und präsentiert sich mit einem schlanken „Blade“-Design. Dieses markante Designmerkmal umfasst auch die integrierten Blade Lights, die nicht nur ein modernes Aussehen verleihen, sondern auch den Pairing-Status anzeigen und beim Auffinden der Ohrhörer helfen können. Eine innovative Funktion des Blade-Designs ist die Möglichkeit, die Lautstärke intuitiv per Wischgeste entlang des Blades zu regeln.
Samsung hat bei der Entwicklung der Galaxy Buds3 Pro großen Wert auf einen hohen Tragekomfort gelegt. Das ergonomische In-Ear-Design (Canal-type) soll einen sicheren und bequemen Sitz im Ohr gewährleisten. Um dies zu erreichen, wurden 3D-Scans und KI-Simulationen verschiedener Ohrformen durchgeführt, um eine optimale Passform für eine breite Nutzerbasis zu entwickeln. Die mitgelieferten Silikonaufsätze in verschiedenen Größen ermöglichen eine zusätzliche individuelle Anpassung an das Ohr des Nutzers.
Die Galaxy Buds3 Pro sind in den Farbvarianten Silber und Weiß erhältlich. Diese klassischen Farben passen gut zum modernen Design der Ohrhörer und des Ladecase.
Trotz der Bemühungen um einen hohen Tragekomfort berichten einige Nutzer von Problemen mit dem Sitz und den mitgelieferten Silikonaufsätzen. Insbesondere das proprietäre Design der Ohrstöpsel, das den Einsatz von Aufsätzen von Drittherstellern erschwert, wird kritisiert. Dies könnte für Nutzer mit besonders empfindlichen Ohren oder spezifischen Anforderungen an die Passform ein Nachteil sein. Ein Tester bezeichnete das Design der Ohrstöpsel sogar als „katastrophal schlecht“ und bemängelte die Schwierigkeit beim Anbringen und Entfernen.
Andererseits loben einige Nutzer den verbesserten Komfort im Vergleich zu älteren Galaxy Buds-Modellen und beschreiben den Sitz als sicher und angenehm, auch bei längerer Nutzung oder beim Sport. Ein Nutzer erwähnt, dass die Ohrhörer leichter sind und weniger das Ohr berühren, wodurch der Großteil des Gewichts am Stiel hängt. Die Meinungen zum Tragekomfort scheinen also auseinanderzugehen und könnten von der individuellen Ohrform und den persönlichen Vorlieben abhängen.

Vernetzt und kompatibel: Die Konnektivitätsoptionen der Samsung Galaxy Buds3 Pro
Die Samsung Galaxy Buds3 Pro nutzen die Bluetooth 5.4-Technologie , die eine stabile, schnelle und energieeffiziente drahtlose Verbindung zu kompatiblen Geräten gewährleisten soll. Der neueste Bluetooth-Standard bietet potenziell eine verbesserte Reichweite, höhere Datenübertragungsraten und einen geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu älteren Versionen.
Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration und einfache Verbindung mit anderen Geräten im Samsung Galaxy Ökosystem, wie Smartphones, Tablets und Laptops. Nutzer, die bereits andere Samsung-Produkte besitzen, profitieren von zusätzlichen Vorteilen wie einer vereinfachten Einrichtung und speziellen Funktionen, beispielsweise 360 Audio in Verbindung mit Samsung TVs.
Eine praktische Funktion ist PC Auto Switch. Diese ermöglicht es, die Audioverbindung nahtlos zwischen verschiedenen verbundenen Geräten (z.B. Smartphone und Laptop) zu wechseln, ohne dass eine manuelle Neuverbindung erforderlich ist. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort im Alltag, insbesondere für Nutzer, die die Kopfhörer mit mehreren Geräten gleichzeitig verwenden.
Die Galaxy Buds3 Pro sind mit Android-Geräten (Android 8.0 oder höher mit mindestens 1.5GB RAM) kompatibel. Die Funktionalität mit iOS-Geräten ist möglicherweise eingeschränkt, insbesondere in Bezug auf einige spezifische Samsung-Features wie den Echtzeit-Übersetzer. Die volle Funktionalität der Galaxy Buds3 Pro, insbesondere die KI-gestützten Features, ist wahrscheinlich primär für die Verwendung mit Samsung Galaxy Geräten optimiert. Nutzer anderer Android-Marken oder iOS-Nutzer sollten sich daher vor dem Kauf über mögliche Einschränkungen informieren.