Baumarkt

Baumarkt – Ein simpler Ratgeber und Kaufberatung

Lange besuchen nicht vorwiegend die Männer den Baumarkt. Es sind immer mehr Frauen, die Lust aufs Heimwerken bekommen haben. Im Baumarkt ist das dafür nötige Equipment übersichtlich in Abteilungen untergebracht. So stellt es kein Problem dar sich eine neue Werkstatt komplett einzurichten, oder zu erweitern. Auch für Arbeiten wie das Tapezieren oder Laminat verlegen werden die nötigen Baumaterialien in Handumdrehen, qualitativ hochwertig und preiswert gefunden.

Heimwerkerausstattung – Werkzeugkasten

Er gehört in jeden Haushalt, ein gut sortierter Werkzeugkasten. Mit ihm werden kleinere Reparaturarbeiten, wie das Wechseln von Leuchtmitteln, das Einschlagen des Nagels in die Wand etc. zum Kinderspiel. Wer ihn neu bestücken muss, kann sich gleich an die Profis des Baumarktes wenden. Sie wissen genau, was zwingend erforderlich ist. Ferner beraten sie ihre Kunden von welchem Herstellen, aus welchem Material und zu welchem Preis, das Werkzeug gekauft werden sollte.

Selbst der Profi kann die Arbeiten nur mit dem dafür geeigneten Werkzeug ordnungsgemäß und sicher ausführen. Sonst kommt es zu einer provisorischen Lösung des Problems. Oft jedoch werden Provisorien nicht so schnell durch eine endgültige Reparatur ersetzt. Daher gleich der Griff zum professionellen Werkzeugkasten.

Baumarkt – Checkliste für den Werkzeugkasten

Zur Grundausstattung gehören die folgenden Werkzeuge:

  • Hammer
  • Zange
  • Schraubendreher
  • Wasserwaage
  • Gliedermaßstab (Zollstock) oder Maßband
  • Schere

Außerdem sollte ein kleines Sortiment an Nägeln, Dübeln und Schrauben griffbereit im Koffer sein. Für den Notfall sind zudem eine Schere und ein Allzweckkleber zu empfehlen.

Baumarkt Tipps für Neueinsteiger

Bei jedem Einzug oder Umzug in eine Wohnung werden Hammer, Nagel und Zange garantiert benötigt. Sei es, dass ein Bild aufgehängt werden soll oder ein Möbelstück muss in die richtige Position gebracht werden. Ideal hierfür ist der Schlosserhammer mit einem Kopfgewicht von etwa 1 kg. An diesem Beispiel zeigt sich, dass es ein Sortiment an Nägeln, Dübeln oder Schrauben sein sollte, da zuvor nicht gleich abzusehen ist, was genau benötigt wird.

Werden mehrere Bilder an eine Wand angebracht, sollten sie einen optisch guten Eindruck hinterlassen. Das betrifft die gleiche Höhe, wofür die Wasserwaage zum Einsatz kommt. Ferner auch das Maßband wegen der gleichmäßigen Abstände. Die ermittelten Punkte können nun mit dem Bleistift markiert werden. Endlich können die Nägel in die Wand geschlagen werden. Falls der Nagel nicht die richtige Position hat, kann er mit der Zange aus dem bereitstehenden Werkzeugkasten herausgezogen werden.

Baumarkt Tipps für Fortgeschrittene

Ebenfalls bei einem Umzug oder dem Bezug einer neuen Wohnung sind Lampen zu montieren. Nicht zwingend im Werkzeugkasten, aber in der Werkstatt, sollte ein Phasenprüfer vorhanden sein. Bevor mit dem Anbringen begonnen wird, ist die entsprechende Sicherung herauszuschrauben. Damit der Heimwerker auf der sicheren Seite ist, dass die Leitung nun stromfrei ist, muss dieses mit dem Phasenprüfer getestet werden. Die Profis werden einen einpoligen Spannungsprüfer (Phasenprüfer) für eine Standardleitung (230 Volt) empfehlen.

Falls den Lampen beim Kauf keine Lüsterklemme beiliegt, ist diese zusätzlich zu erwerben. Mit dem Spannungsprüfer, welcher meist gleichzeitig als Schraubendreher genutzt werden kann, werden die Kabel der Lampe und die Kabel der Stromleitung durch die Lüsterklemme miteinander verbunden. Ist bekannt, dass der Spannungsbereich 230 Volt unterschreitet, bietet sich der Duspol an. Hierbei handelt es sich um einen zweipoligen Spannungsprüfer, welcher exaktere Resultate anzeigt.

In der Regel können aus dem Werkzeugkasten noch die passenden Dübel und Schrauben entnommen werden. Diese und auch die Bohrer inklusive der Bohrmaschine sind entsprechend des Materials zu wählen.

Oft ist es:

  • Holz
  • Stein
  • Kunststoff
  • Beton
  • Stahl

Bereitzustellen ist, bevor mit der Arbeit begonnen wird, eine Leiter.

Die sicherste Variante für die Markierung ist es, einen kleinen Nagel und einen Hammer zu verwenden. Durch das kleine Loch, welches entstanden ist, gestaltet es sich einfacher, umgehend mit dem Bohrer der Bohrmaschine, welche auf eine geringe Drehzahl eingestellt wurde, das endgültige Loch zu bohren. Nachdem sich der Bohrer weit genug in das Material gedreht hat, kann auch die Drehzahl der Bohrmaschine, erhöht werden.

Ebenfalls vor Inbetriebnahme des Akkuschraubers ist der Akku zu prüfen. Gerade für längere Schrauben gestaltet sich das Arbeiten mit dem Schraubendreher anstrengender und langwieriger. Damit auch andere Materialien mit dem Akkubohrer bearbeitet werden können, bietet sich beim Kauf ein Gerät mit einem Zweiganggetriebe an. Fortgeschrittene Heimwerker sind gut beraten, wenn sie sich für ihre Werkstatt einen Steckschlüsselsatz anschaffen. Bits in diversen Größen sollten so auch griffbereit sein.

Trick Siebzehn

Ganz nach dem Sprichwort des Dichters Friedrich von Schiller (1759 – 1805) „Die Axt um Haus erspart den Zimmermann“ ein kleines Beispiel für kleinere Reparaturen. Wer hat sich nicht schon einmal über einen Tisch geärgert, welcher wackelt. Schnell kann der Heimwerker dieses Problem, mit dem gut organisierten Werkzeugkasten, beheben. Wurde der Fuß ermittelt, welcher für den unsicheren Stand verantwortlich ist, wird ein Loch von unten hineingebohrt. In dieses wird eine Muffe geschraubt. Das Zusammenwirken der Schraube und einem Maschinengewinde führt dazu, dass die Höhe des Fußes individuell angepasst werden kann.

Baumarkt: Tipps für Heimwerker voller Tatendrang

Die bisherigen Arbeiten fallen relativ selten an, doch was ein richtiger Hobbyheimwerker ist, macht auch vor größeren Projekten nicht Halt. Zu denken ist an das Tapezieren, das Verlegen von Laminat etc. Es kann dadurch viel Geld gespart werden und zum anderen sind es Arbeiten, welche nicht zwingend von Profis ausgeführt werden müssen. Grundvoraussetzung ist allerdings, das optimale Werkzeug und das qualitativ hochwertige Material. Alles kein Problem, im Baumarkt findet sich alles, was das Heimwerkerherz begehrt. Mit der Expertenberatung steht dem Plan nichts mehr im Weg.

Tapezieren leicht erklärt

Bevor es losgehen kann, sind eine Materialliste und eine Werkzeugliste zu erstellen.

Auf die Materialliste gehört

  • Tapete
  • Tapetenkleister
  • Makulatur

Die Werkzeugliste sieht wie folgt aus

  • Tapezierbürste
  • Schere
  • Leimpinsel
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Tapeziertisch
  • Teppichmesser
  • Nathroller

Für die Berechnung der benötigten Tapetenrollen, ist der Raum mittels Zollstock zu vermessen. Als Faustregel kann die Länge des Raums mal der Höhe der Wand und dieses mal zwei multipliziert werden. Gleiches gilt die Breite des Raums. Beide Ergebnisse werden addiert. Schon steht die Quadratmeterzahl fest. Nun ist zu beachten, ob auf Muster zu kleben ist. In diesem Fall ist der Verschnitt sehr groß. Einsparungen können erzielt werden, wenn der Raum viele Türen und Fenster hat. Diesbezüglich sollte der Rat vom Profi eingeholt werden. Die zugeschnittenen Bahnen werden mit Kleister eingestrichen. Auch die Wand wird mit dem Leimpinsel vorbereitet. Je nach Art der Tapete kann diese etwa 10 Minuten später an die Wand gebracht werden.

Tipp: Oben und unter sind die Tapetenbahnen etwas einzuschlagen, damit sie nach und nach mit der Tapezierbürste angedrückt und glatt gestrichen werden. So entstehen weniger Luftblasen. Überstände können mit der Schere abgeschnitten werden. Der herausquellende Kleister ist mit einem Lappen zu entfernen. Zum Schluss kommt der Nahtroller zum Einsatz, damit die Stöße gut angedrückt werden können.

Baumarkt: Laminat schwimmend verlegen

Wer schon in einem Zimmer einen Fußboden mit Laminat hat, weiß die vielen Vorteile zu schätzen. Es beginnt mit der einfachen hygienischen Reinigung, geht über die kostengünstige und einfache Verlegung und endet in einem erstklassigen Gesamtbild des Raumes.

Das Verlegen in 4 Schritten erklärt.

  • Schritt: Boden staubfrei und trocken vorbereiten. Darauf sollte eine PE-Folie verlegt werden.
  • Schritt: Mit der Stichsäge das Laminat mit Nut und Feder passgenau zuschneiden. Ein Schlagholz wird zum Verlegen, speziell dem Einrasten verwendet. Auf den Versatz beim Verlegen ist zu achten. Für die nötigen Dehnungsfugen sind Abstandskeile für die Fixierung einzusetzen.
  • Schritt: Mittels einer Winkelschmiege lassen sich die Winkel der Ecken auf das Laminat übertragen.
  • Schritt: Das letzte Laminatstück sollte mit einem Zugeisen verlegt werden. So kann der nötige Druck zum Einrasten aufgebaut werden.

Nachdem das Laminat von Staub befreit wurde, ist es zu versiegeln. Hierfür hat der Baumarkt die perfekten Angebote.

Baumarkt: Einfache Restaurierung von Möbelstücken

Nun kann das Zimmer dem eigenen Geschmack entsprechend gestaltet werden. Sollten die Möbel, wie Tisch, Stühle oder eine Kommode aus Holz nicht mehr so ansehnlich sein, kann ein einfaches Abschleifen mit der Schleifmaschine Wunder wirken. Jeder gute Baumarkt bietet Schleifmaschinen mit dem optimalen Schleifpapier an. Durch das Abschleifen können eventuell die ursprünglichen Farben herausgearbeitet werden. Es ist daran zudenken, dass eine Grundierung und einen Acryllack oder eine Lasur benötigt werden. Nach dem Anschliff mit einem Brillantpapier oder einem Rubinschleifpapier mit der Körnung zwischen 180 und 240 aus dem Baumarkt kann es auch einen völlig neuen Anstrich geben.

Tipp: Sind größere Vorhaben geplant können diese mit einer Lackwanne, einer Rolle und einem Kunststoffborstenpinsel ausgeführt werden.

Sicherheitszubehör für alle Fälle

Bevor weitere Tipps gegeben werden einen Blick auf die Sicherheit. Sie hat in jedem Fall höchste Priorität. Für Innen- und Außenarbeiten sind Arbeitsschuhe und Handschuhe eine lohnende Anschaffung. Ebenso gehören Schutzbrillen, Helme und auch Schutzkleidung zur Ausstattung. An gleicher Stelle können auch Leitern für das sichere Arbeiten in der Höhe und Folie zum Abdecken von Flächen, welche nicht mit bearbeitet werden, gekauft werden.

Baumarkt: Optimierung der Wellnessoase – Badezimmer

Unterschiedlich ist die Zeit, welche Männer und Frauen im Bad verbringen. Einen Wunsch haben sie aber beide, es soll darin eine angenehme Atmosphäre herrschen. Hierbei sind der Kreativität der Heimwerker keine Grenzen gesetzt. Teilweise sind es die modernen Formen und hellen und freundlichen Farben, die dem eigenen Wohlbehagen am nächsten kommen. Viele Menschen jedoch fühlen sich besonders wohl, wenn viel Holz verarbeitet wurde. Gleiches gilt für die Wahl der Farben. Meist sind diese eher gedeckt. Der Baumarkt hält für jeden Geschmack genau das Richtige bereit. Der Sanitärbereich wird durch extravagante Accessoires zu einem echten Highlight.

Dusche oder – und Badewanne?

Wenn es die Örtlichkeit zulässt, sollte sich in einem Bad sowohl eine Duschkabine als auch eine Badewanne befinden. Morgens bleibt meist nur Zeit vor der Arbeit noch rasch eine Dusche zu nehmen. Für den Abend oder das Wochenende bietet sich ein entspannendes Bad in einer

  • Eckbadewanne
  • Langbadewanne
  • frei stehende Badewanne
  • Whirlpool an.

Wird das Bad neu gebaut oder saniert ist die Barrierefreiheit zu beachten. Eben und der Größe angepasst sollte daher eine Dusche sein.

Armaturenauswahl

Bereits die Wahl der Duschköpfe will gut überlegt sein. Es können diverse Einstellungen vorgenommen werden. Der Massagestrahl kann wirksam nach einem anstrengenden Arbeitstag sein. Der Trend der Kunde von einem Baumarkt geht in zu den LED-Lichtsystemen. Bei der Beratung, welche Eigenschaften noch bei den Armaturen zu beachten sind, werden noch weitere Extras deutlich.

Einrichtungsgegenstände

Im Baumarkt werden auch Möbel für das Badezimmer angeboten. In der Regel sind sie so ausgelegt, dass sie über viel Stauraum verfügen. Sie werden den Ansprüchen bezüglich der hohen Luftfeuchtigkeit gerecht. Je nach Bad sind sie, als Hängeschrank, Unterschrank oder Standmöbel, im Angebot. Die Schranksysteme lassen sich, um den Raum individuell zu gestalten, mit Beleuchtung oder Spiegelflächen versehen.

Das warme und gemütliche Bad

Design-Heizkörper liegen voll im Trend. Sie lassen das Bad völlig anders aussehen und zugleich einen praktischen Wert haben. Zu denken sind an die vielen Varianten der Sprossenheizkörper. Nach den örtlichen Gegebenheiten und dem eigenen Geschmack könne sie im Baumarkt gekauft werden. Zum einen lassen sich Kleidung und Handtücher vorwärmen. Ebenso gut eignen sie sich zum Trocknen von Wäsche. Durch die Angebotsvielfalt werden der Kreativität des Kunden kaum Grenzen gesetzt. Diese kann sich auch auf Zierkacheln oder einfach nur auf die richtige Wahl von Accessoires beziehen.

Baumarkt: Tipps für den Garten

Nach der anstrengenden Arbeit ist das Relaxen im Freien der beste Ausgleich. Sei es auf der Terrasse oder im Garten. Doch auch dort wartet Arbeit auf die Besitzer. Sei es, dass die Hecke geschnitten, der Rasen gepflegt oder die Fliesen gereinigt werden müssen. Viel leichter geht es mit dem optimalen Zubehör von der Hand. Dieses und das Equipment für den Bau von Gewächshäusern oder Gartenhäusern hält der Baumarkt bereit.

Schneiden der Hecke und Pflege des Rasens

Diverse Heckenscheren, die sich nach der Größe und Art der Hecke richten, wird der Kunde ebenso, wie Rasenmäher, im Baumarkt finden.
Die Wahl beim Rasenmäher ist zwischen einem Elektromäher (bis zu 600 m²), einen Benzinmäher (bis 1.500 m²) oder einem Traktor (über 1.000 m²) zu treffen. Weitere Entscheidungen richten sich nach der Bodenbeschaffenheiten. An dieser Stelle können die Mitarbeiter des Baumarktes gute Hinweise geben.

Reinigung der Terrassenböden

Wenn alles neu gebaut wurde, so auch die Terrassen und die Treppen aus Stein sehen sie klasse aus. Doch mit der Zeit verwittern sie. Es bilden sich Flecken und auch ein grüner Belag. Mit den Hausmittelchen ist ihnen oft nicht beizukommen. Der Baumarkt bietet hierfür den Hochdruckreiniger an. Teilweise sind nicht einmal chemische Zusätze nötig, um die Reinigungsarbeiten erfolgreich abzuschließen.

Wurden hingegen andere Oberflächenmaterialien wie Sand- und Kalkstein oder Holz verwendet, kann der Hochdruckreiniger großen Schaden anrichten. Welche Reinigungsmethoden für das jeweilige Material im Outdoor Bereich das Richtige ist, kann der Kunde vom Fachpersonal im Baumarkt erfahren.

Gewächshausbau

Zum DIY, also dem Do it yourself für Profis gehören auch Bauarbeiten. Um schon frühzeitig frisches und gesundes Gemüse zu ernten, bietet sich ein Gewächshaus an.

Der Baumarkt ist auch für dieses Projekt die richtige Anlaufstelle. Je nach Größe des Aufstellplatzes kann das Gewächshaus dort erworben werden. Die Montageanleitung ist gut verständlich. Mit wenigen Handgriffen kann es aufgestellt werden.

Bei der Wahl des Modells kann es zu einem Blickfang im Garten werden. Auf jeden Fall erfüllt es den Zweck, einer reichen Gemüseernte. Die Glashäuser tragen zu optimalen Lichtverhältnissen und zur Wasserversorgung bei.

Bau von einem Gartenhaus

In den meisten Gärten ist auch ein Gartenhaus bzw. eine Laube zu sehen. Es gilt, die schon erwähnten Gartengeräte und das Werkzeug optimal aufzubewahren. Dazu gehört, dass es vor Feuchtigkeit geschützt wird. Ein Geräteschuppen kann mit den Materialien aus dem Baumarkt schnell gebaut werden. Beispielsweise können Nut- und Federbretter mit einer Stärke von 18 mm bis 19 mm hierzu verwendet werden.

Das Gartenhäuschen zum Relaxen und den Aufenthalt bei schlechtem Wetter sollte jedoch stabiler sein. Wandstärken ab 40 mm sind die Basis, sich bei Wind und Regen sich in einem solchen Raum wohlzufühlen. Alles, was hierzu gebraucht wird, inklusive einer Anleitung für den Aufbau, sind im Baumarkt zu finden.

Tipp: Für derartige bauliche Maßnahmen ist jedoch zu prüfen, ob beim zuständigen Baumarkt eine Genehmigung zu beantragen ist.

Fazit zum Einkauf im Baumarkt

Ohne das richtige Equipment kann der Heimwerker mit handwerklichem Geschick weder im Haus noch im Garten solide Arbeit leisten. Daher sollte die Grundausstattung im Baumarkt gekauft werden. Der Werkzeugkasten kann so mit Dingen, wie Hammer, Zange, Bohrer und dergleichen bestückt werden. Inpunkto Sicherheit können im Baumarkt Helme, Handschuhe, Arbeitsschuhe etc. erworben werden.

Lichtsysteme, Armaturen, Duschkabinen, Badewannen, Möbel, Tapeten, Laminat und vieles mehr, werden im Baumarkt zu bester Qualität und zu günstigen Preisen angeboten. Selbst für die Gartenarbeit ist das Angebot im Baumarkt umfassend. Dies alles und eine professionelle Beratung führen dazu, dass viele Dinge im Haus und Garten komfortabel und kostengünstig selbst gestaltet bzw. repariert, werden können.

Angebote

Eine große Auswahl an Baumarkt Angeboten findest du hier auf Amazon.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen