Fahrrad-Schutzbleche

Fahrrad-Schutzbleche – Unversichtbar und Vielseitig

Jahrzehnte bildeten Fahrrad-Schutzbleche für jedes Fahrrad einen Teil des Basisequipments. Die Nässe spritzt nicht von unten, sondern stellt ebenfalls einen Sicherheitsfaktor dar. Oftmals spritzt das Wasser vom Vorderrad in das Gesicht und die Bekleidung wird verschmutzt. Die Sicht wird behindert und Wasser spritzt vom hinteren Reifen auf den Rücken und das Hinterteil. Für Abhilfe sorgen Schutzbleche. Durch die steigende Anzahl von unterschiedlichen Modellen sind diese werksmäßig nicht mehr vorhanden oder müssen nach einer bestimmten Zeitspanne ausgewechselt werden. Die Radtour wird mit diesen Schutzblechen sicherer und komfortabler.

Fahrrad-Schutzbleche sind ein wichtiges Zubehör für Fahrräder, das vor Schmutz und Spritzwasser schützt. Sie sind besonders nützlich bei Regen, Schnee und Matsch, aber auch bei trockenem Wetter, um Staub und Dreck von Fahrer und Fahrrad fernzuhalten.

In diesem umfangreichen Ratgeber beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um Fahrrad-Schutzbleche.

Welche Arten von Fahrrad-Schutzbleche gibt es?

Eine Aufteilung der Schutzbleche für das Fahrrad erfolgt in die vordere und hintere Seite. Sie werden einzeln oder als komplettes Set offeriert. Wichtig ist der Reifendurchmesser, bzw. die Breite des Reifens auf die dementsprechenden Aufnahmen am Rahmen. Es werden im Handel Reifendurchmesser von 26“, 27,5“, 28“ oder 29“ angeboten. Die Reifenbreite erfolgt in den meisten Fällen in Zoll. 1 Zoll ergeben 25,4 mm. Wenn der Reifen eine Breite von 2,25“ aufweist, ist er etwa 2,25 x25,4 = 57 mm breit.

Es gibt zwei Arten von Schutzblechen:

  • Steckschutzbleche: Diese Schutzbleche werden am Rahmen des Fahrrads befestigt. Sie sind einfach zu montieren und demontieren, aber nicht so stabil wie fest montierte Schutzbleche.
  • Fest montierte Schutzbleche: Diese Schutzbleche werden am Rahmen und an der Gabel des Fahrrads befestigt. Sie sind stabiler als Steckschutzbleche, aber auch schwieriger zu montieren und demontieren.

Es gibt jedoch Differenzen auf das Format der Schutzbleche und die Optionen der Befestigung. Favorisiert werden die steckbaren Versionen. Sie sind einfach an fast jedem Fahrrad zu befestigen. Steckbare Bleche sind insbesondere bei Sporträdern oder neuen Mountainbikes zu finden. Einige Schutzbleche für das Fahrrad werden direkt an den Rädern montiert. Hauptsächlich kommen runde Versionen zum Einsatz, die einen voluminösen Teil der Räder Schutz bieten. Im Handel sind zudem sehr minimale Sport-Ausführungen anzutreffen.

Warum sind Fahrrad-Schutzbleche ratsam

Fest Schutzbleche sind für MTB, Rennrad oder Trekking erhältlich. Diese einzelnen Teile für das Fahrrad sind vom Gesetzgeber durch die Straßenverkehrsordnung nicht regulär vorgeschrieben. Für die Protektion des Fahrrads und des Fahrers sind diese zu empfehlen. Sie stellen eine Hilfe dar, Wasser und Dreck aufzuhalten, der sich während der Bewegungen im Outdoorbereich in den Speichen, der Kette oder am Fahrer sich ausbreitet.

Ein additionaler Pluspunkt, Schutzbleche für das Fahrrad blockieren Steinschläge am Fahrradrahmen. Die Lackierung wird durch sämtlichen Steinschlag am Rahmen beschädigt. Wurde der Lack bereits in Mitleidenschaft gezogen, erhält der Rost eine Möglichkeit, vorzudringen. Die Bleche sorgen für einen Schutz des Rades vor unterschiedlichen Schäden

Welche Größe sollten die Schutzbleche haben?

Die Größe der Schutzbleche sollte der Größe des Fahrrads und der Reifen entsprechen. Die Schutzbleche sollten so groß sein, dass sie den Reifen vollständig abdecken, aber nicht so groß, dass sie das Fahrverhalten beeinträchtigen.

Aus welchem Material sollten die Schutzbleche sein?

Schutzbleche werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter:

  • Kunststoff: Kunststoff-Schutzbleche sind leicht und günstig, aber nicht so stabil wie Metall-Schutzbleche.
  • Aluminium: Aluminium-Schutzbleche sind leicht und stabil, aber etwas teurer als Kunststoff-Schutzbleche.
  • Edelstahl: Edelstahl-Schutzbleche sind sehr stabil und langlebig, aber auch am teuersten.

Tipps für die Auswahl und Montage von Fahrrad-Schutzbleche

  • Achten Sie auf die richtige Größe und das richtige Material.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schutzbleche fest am Fahrrad montiert sind.
  • Reinigen Sie die Schutzbleche regelmäßig.

Fazit

Insgesamt sind Fahrrad-Schutzbleche ein unverzichtbares Zubehör für jeden Fahrradfahrer, unabhängig von seinem Fahrstil oder den Wetterbedingungen. Sie bieten Schutz vor Schmutz und Spritzwasser, erhöhen die Sicherheit, schützen deine Fahrradkomponenten und ermöglichen es dir, dein Fahrrad das ganze Jahr über zu nutzen. Also, wenn du noch keine Schutzbleche an deinem Fahrrad hast, ist es höchste Zeit, darüber nachzudenken, sie anzubringen. Dein Fahrrad und deine Kleidung werden es dir danken!

Angebote

Eine große Auswahl an Fahrrad-Schutzbleche Angeboten findest du hier auf Amazon.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen